Werther. „Das Best Western Amedia Bielefeld/Werther ist nicht nur eine Idee, sondern ein ausgeklügeltes Ganzes. Als Gast erleben Sie eine völlig neue Hotelatmosphäre", heißt es auf der Internetseite des Hotels. Derzeit ist die Atmosphäre besonders ruhig. Die Parkplätze vor dem Gebäude an der Engerstraße sind verwaist. Die Tür ist verriegelt. Denn das Hotel ist seit dem 1. Oktober geschlossen. Ein Schild an der Eingangstür informiert darüber, dass der Betrieb bis zum 10. Januar des kommenden Jahres eingestellt wird. Ein Grund dafür wird nicht genannt.
Was zur Schließung führte, darüber kann derzeit nur spekuliert werden. Wer die Telefonnummer des Hotels wählt, landet bei Sasira Keesai in Hamburg. Er arbeitet in der Reservierungszentrale der Plaza-Hotelkette. „Das Hotel ist im Moment zu", bestätigt er. „Wegen Corona", fügt er hinzu. Die Mitarbeiter seien in Kurzarbeit, mehr wisse er auch nicht.
Stadt Werther hat auch keine Informationen
Und auch die Stadt Werther hat keine Informationen darüber, wie es an der Engerstraße weitergehen wird. „Ich habe auch nur davon gehört, dass das Hotel geschlossen ist. Die Beherbergungsgenehmigung wurde bislang nicht zurückgegeben", sagt Bürgermeisterin Marion Weike.

Mit 38 Zimmern ist das Hotel der größte Beherbergungsbetrieb in Werther. Das Unternehmen am ehemaligen Kippskrug wurde 2012 von der Amedia-Gruppe übernommen. Im April 2014 ging es in die Hände der Best-Western-Familie, die unter dem Dach der Heilbronner Plaza Hotelgroup GmbH firmiert. Ihsan Yalaz ist deren alleiniger Gesellschafter. Zu seinem Unternehmen gehören derzeit 42 Hotels mit über 6.000 Zimmern in ganz Europa.
Mit der Schließung verliert Werther nicht nur ein großes Beherbergungsangebot, sondern auch einen stark frequentierten Tagungsraum, in dem maximal 60 Personen Platz finden. Trotz mehrfacher Anfrage bei der verantwortlichen Pressestelle des Unternehmens waren bis gestern Abend keine offiziellen Informationen über die Gründe der Hotelschließung in Erfahrung zu bringen.
Copyright © Haller Kreisblatt 2021
Texte und Fotos vom Haller Kreisblatt sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.
Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.