
Versmold. Als Selbstständiger mit eigener Praxis für Physiotherapie und Familienvater kann sich Carsten Meyer auf der Heide über Langeweile eigentlich nicht beklagen. Der Terminkalender ist gut gefüllt. Alle zwei Jahre schlüpft der Versmolder dennoch in die Rolle des Konzertveranstalters, quasi ehrenamtlich und ganz uneigennützig. Was treibt ihn dazu an?
„Solange die Leute Spaß am Konzert haben und die Tickets weggehen, mache ich weiter“, sagt Carsten Meyer auf der Heide. Zum Pressetermin in der Versmolder Kulturbühne hat er seine Gitarre mitgebracht. Das Instrument spielt er schon viele Jahre, auch sein Sohn lernte es. Ohnehin mag der Versmolder Musik sehr gerne. Als er beruflich eine Zeit lang in Unterfranken beschäftigt war, hörte er dort live die „Simon & Garfunkel“-Revivalband aus Erfurt. Von der Spielfreude der Gruppe war Meyer auf der Heide begeistert.
Zurück in Versmold hatte er die Idee, sich in seiner Heimatstadt kulturell zu engagieren. Die Idee eines Konzerts war geboren. 2006 holte der Physiotherapeut die Revivalband erstmals in den Ort. Geplant war seinerzeit ein Auftritt im Forum der damaligen Realschule. Die Resonanz war riesig, die 150 Tickets waren schnell vergriffen, so dass das Konzert kurzerhand in die städtische Aula verlegt wurde und weitere Karten gedruckt werden konnten.
Versmolds Kino-Betreiber kümmert sich ums Catering
375 Besucherinnen und Besucher fasst die Versmolder Kulturbühne, so der noch junge Name der Veranstaltungslocation an der Schulstraße. Nach der erfolgreichen Premiere hatte Carsten Meyer auf der Heide in der Anfangszeit zunächst ein jährliches Konzert geplant. Er stellte schließlich auf einen Zwei-Jahres-Rhythmus um. Nun steht das elfte Konzert an.
„Die Musik ist zeitlos“, findet Carsten Meyer auf der Heide. Balladen wie „Scarborough Fair“ oder „Bright Eyes“, Klassiker wie „Mrs. Robinson“, „The Boxer“ oder „The Sound of Silence“ gehören ebenso fest zum Repertoire wie die mitreißende „Cecilia“ und „Late in the evening“. Die Revivalband, die durch ganz Deutschland und Teile von Europa tourt, ist überzeugt: „Einfach nur Nachspielen reicht da nicht!“ Frontmann, Sänger und Gitarrist Michael Frank, Keyboarder und Bassist Sebastian Fritzlar, der Drummer Ingo Kaiser und Sänger Guido Reuter wollen das Musikgefühl der 1960er und 70er auf ihre Weise vermitteln. Klassiker nah am Original des US-amerikanischen Duos. Das Versmolder Publikum scheint das zu mögen.
Die Erfolgsgeschichte soll sich nun am Freitag, 14. März 2025, fortsetzen. Einlass ist um 18.30 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr. Es gibt eine kleine Neuerung: Johannes Austermann, Betreiber des Warendorfer Kinos Scala, der seit kurzem auch Kino in der Kulturbühne anbietet, übernimmt an dem Abend das Catering. Für Carsten Meyer auf der Heide ein logischer Schritt, um die Geschäftsidee des Jungunternehmers zu unterstützen.
Hier gibt es Karten für das Konzert
Ohnehin ist es dem Versmolder ein Anliegen, gemeinsam etwas für die Menschen in der Stadt zu tun und das gesellschaftliche Miteinander zu fördern. Die Erlöse aus dem Konzert hat der Versmolder schon oft sozialen Zwecken im Ort gespendet. 2022 setzte der Physiotherapeut ein Zeichen und spendete den Überschuss von einem Konzert unter Pandemie-Bedingungen dem Personal des Klinikums Halle.
Wichtig ist dem Physiotherapeut außerdem, die Kulturbühne mit Leben zu füllen. „Wir haben hier ein Schmuckstück“, sagt Carsten Meyer auf der Heide. Insbesondere die neue Technik mit Dolby Surround mache ein besonderes Konzerterlebnis möglich. „Der Sound ist super.“
Der Kartenvorverkauf für den 14. März beginnt an diesem Samstag, 7. Dezember. Der Eintritt kostet 25 Euro; Tickets gibt es in der Physiotherapiepraxis am Wilhelm-Vinke-Ring und in der Buchhandlung Krüger an der Münsterstraße.
Lesen Sie auch: Neuer Raum für kreative Events: Versmolderin geht mutigen Schritt