Versmold (HK). Die Geschichte der Reinert Sommerwurst begann vor über 50 Jahren. Früher wurde auf vielen Bauernhöfen eine Sommerwurst „im Tuche" hergestellt – und zwar im Winter. Denn zu dieser Jahreszeit konnten Kühle, Wärme und Feuchtigkeit am besten gesteuert werden. Bis zum Verzehr im Sommer entwickelte die sogenannte Sommerwurst so ihr einzigartiges Aroma.
Hans Reinert kennt die Wurst aus seiner Kindheit
Hans Reinert, der Sohn des Unternehmensgründers Ewald Reinert, hatte die Sommerwurst seiner Großeltern schon in der Kindheit kennen und lieben gelernt. So entschied er sich, die traditionell westfälische Rohwurst-Spezialität in seiner Fleischerei ganzjährig zu produzieren – und zwar mit einer eigens entwickelten, speziellen Fleisch- und Gewürzrezeptur.
Seit 1969 erfolgt die Herstellung und Reifung nach der Originalrezeptur traditionell in einem feinporigen Tuch, das den Buchenholzrauch besonders gut aufnimmt und den herzhaften Geschmack der Reinert Sommerwurst entfalten lässt.
Das stolze Jubiläum wurde natürlich auch intern gebührend gefeiert. Deshalb hat die Firma Reinert eigens für diesen Anlass eine ganz besondere Edition der Sommerwurst kreiert: Mit insgesamt 20 Metern Länge und rund 100 Kilogramm hat das Unternehmen die größte und längste Sommerwurst seiner Geschichte produziert.
Die Rekordwurst war den Mitarbeitern vorbehalten
Beim Reinert Sommerfest, das am vergangenen Wochenende in Hans-Ewald Reinerts Tennispark stattfand, wurde die Wurst feierlich angeschnitten. Dabei legte auch Karl Reinert, der mögliche Nachfolger von Hans-Ewald Reinert, mit Hand an.
Noch bis Ende Juli gibt es auf allen Packungen einen Gewinncode-Sticker mit dem Familien an einer wöchentlichen Verlosung teilnehmen und 500 Euro gewinnen können.