Schützenumzug mit Schirm, Charme und Blumenhorn

Die Schlange beim Festumzug war in diesem Jahr besonders lang. Zum Stadtjubiläum hatten sich viele Versmolder Vereine eingereiht. Die Schaulustigen am Straßenrand bekamen einiges geboten.

Mit speziell angefertigten Schildern reihten sich viele Vereine in die marschierende Menge. | © Marion Bulla

08.07.2019 | 08.07.2019, 11:00

Versmold. Es ist ein überaus prächtiger Umzug. Die Straßen sind gesäumt mit Versmoldern, viele haben grün-weiße Fahne dabei, mit denen sie gut gelaunt den vorbeiziehenden Schützen zuwinken. Zum Stadtjubiläum haben es sich auch die Vereine nicht nehmen lassen, mitzumarschieren. Und zwar mit extra angefertigten Schildern, die klarmachen, wer hier alles dabei ist.

Daniel Heinze hatte die Ehre das Blumewnhorn zu tragen. Es sei etwas wackelig, musste er allerdings zugeben. - © Marion Bulla
Daniel Heinze hatte die Ehre das Blumewnhorn zu tragen. Es sei etwas wackelig, musste er allerdings zugeben. (© Marion Bulla)

Bevor der Festumzug sich in Bewegung setzen kann, müssen die amtierenden Majestäten erst einmal in Erscheinung treten. Standesgemäß in einer wunderschön geschmückten Kutsche mit vier edlen Pferden im Gespann drehen König Jörg »der Rechtschaffende« Bechtel und Königin Sabine »die Schnuckelige« Landwehr und an ihrer Seite die jeweiligen Partner Justus Landwehr und Monika Bechtel ihre Runde.

Vor allem die Kinder freuen sich, denn in den Kutschen fahren 15 Kisten Bonbons und Weingummi mit, die während der Fahrt ins Publikum geworfen werden.

Im Zug läuft auch Daniel Heinze mit. Er dürfte auffallen, hat er doch einen ganz speziellen Part an diesem Tag. „Wir waren in Neuss beim Schützenfestumzug, und da haben wir viele von diesen tollen Blumenhörnern gesehen. Das wollten wir auch", erklärt Lothar Keminer-Hogreve. Es sei ein wenig wackelig ob des Windes, aber es gehe, sagt Heinze und stellt sich ganz vorne in die Reihe. Eine schöne Idee zum Jubiläum.

Monika Bechtel (von links) Justus Landwehr, sowie das Königspaar Sabine Landwehr und Jörg Bechtel haben Spaß in der Kutsche. - © Marion Bulla
Monika Bechtel (von links) Justus Landwehr, sowie das Königspaar Sabine Landwehr und Jörg Bechtel haben Spaß in der Kutsche. (© Marion Bulla)

Die Schützen marschieren los. Es geht vom Parkplatz Getränke Hogreve bis zum Marktplatz, wo viele Schaulustige auf die grün-weiße Delegation und deren Gäste warten. Ein imposantes Bild zeigt sich ihnen. Die Vereine halten Schilder hoch, so dass klar wird, wie viele da mitlaufen. Die Tanzgruppe der Partnerstadt Vrdnik sticht besonders hervor, denn sie tritt in ihrer traditionellen Kleidung an.

Am Festplatz im Stadtpark angekommen formieren sich die Gruppen. Die Wiese vor dem Festgelände ist rappelvoll. Das Königspaar samt Thron hat sich ganz vorne eingefunden. Edith Taake ergreift das Wort. Sie begrüßt als Zweite Vorsitzende die Besucher und offiziellen Gäste.

Ganz in Weiß: Die Damengarde hatte passend zum Kostüm weiße Schirme dabei. Die erfüllten vor allem einen dekorativen Zweck. Funktionierte prima, wie unser Foto beweist. - © Marion Bulla
Ganz in Weiß: Die Damengarde hatte passend zum Kostüm weiße Schirme dabei. Die erfüllten vor allem einen dekorativen Zweck. Funktionierte prima, wie unser Foto beweist. (© Marion Bulla)

Jörg Bechtel wechselt vom König zum Ersten Vorsitzenden und erzählt, er habe sich sehr über das fantastische Bild gefreut. „Moderne und Tradition, die gesunde Mischung ist Gegenstand unseres Vereinswesens. Wir haben uns viele Gedanken gemacht, die Moderne einzubinden und glauben, wir haben eine gute Lösung gefunden", sagt Bechtel und zeigt auf den großen Fallschirm, unter dem nach den Reden die Party steigt.

Zudem gibt es noch einige Ehrungen: Marco Beckmeier wird zum Oberleutnant, Lothar Keminer-Hogreve Major, und Heike Lohmann wird dafür ausgezeichnet, dass sie die Ehrenscheibe geschossen hat. Peter Berger bekommt zudem als Dank für die Leistungen im Hintergrund für ihn und seine Frau Christa Logenkarten für ein Konzert mit André Rieu.