Versmold. Das große Schützenfest rückt in greifbare Nähe. Am Exerziersamstag, eine Woche vor dem großen Fest, standen das Bier- und das Jugendkönigsschießen auf dem Programm. Dabei bekamen es die Titelanwärter mit einem zähen Holzadler zu tun. Doch um 17.01 Uhr durften die Grünröcke und die Damen im schicken Dirndl erstmals jubeln. Die 14-jährige Emma Bechtel, holte als Erste einen Jugendkaisertitel in der 163-jährigen Geschichte des Schützenvereins Versmold. 35 Minuten später brandete erneut stürmischer Beifall auf für den neuen Bierkönig Reiner »der Glückliche« Nietschmann.
Beim Bierkönigsschießen herrschte am Ende knisternde Spannung zwischen drei Titelanwärtern. Anfangs verlief alles nach Plan. Doch der Adler erwies sich als standhafter als gedacht. Siegrid Taake gelang es, um 15.13 Uhr die Krone abzuschießen. Das Zepter erlegte 42 Minuten später Sascha Flottmann. Manfred Strakeljahn schoss um 16.11 Uhr den Apfel ab. Daniel Heinz sicherte sich um 16.21 Uhr den linken Flügel, bevor Sven Kirchhoff um 16.35 Uhr das rechte Gegenstück herunterholte.
Danach entschied der 1. Schießwart Michael Bredow: „Die Krallen schießen wir nicht, sonst kommt der Zeitplan total durcheinander." Dann gab er grünes Licht zum Rumpfabschuss. Die letzte Insignie holte sich der 60-jährige Reiner Nietschmann. Er gehört seit 20 Jahren zum SV, ist Mitglied der I. Kompanie, ledig und von Beruf Drucker. „Ich hatte mir das vorgenommen. Ich bin so glücklich, dass es geklappt hat", sagte er und er fand, dass sein Beiname »Der Glückliche« zu ihm passte.

Emma Bechtel war zum zweiten Mal erfolgreich
Ohne Beinamen bleiben dagegen Jugendkönige. Dennoch konnte sich auch die Gymnasiastin Emma Bechtel über ihren erneuten Erfolg und besonders über den Jugendkaisertitel freuen. Auch ihre zwei Geschwister wetteiferten um die Regentschaft. Ebenso wie Lasse Müller der um 14.45 Uhr die Adlerkrone und um 15.02 Uhr den Apfel abschoss. Das Zepter erlegte Emma Bechtel um 14.50 Uhr, bevor sich die leidenschaftliche Skifahrerin um 17.01 Uhr mit dem Rumpf die Kaiserinnenwürde sicherte. Ihrem Bruder Leopold gelang es um 16.01 Uhr den linken und 41 Minuten später den rechten Flügel zu treffen.
Mit einer ordentlichen Party, Beförderungen und Ordensverleihungen ließ das Schützenvolk den Exerziersamstag ausklingen. Am Mittwoch, 3. Juli, steht ab 13.30 Uhr im Stadtpark das Kränzen für das große Schützenfest im Mittelpunkt.
Befördert wurden: Thomas Lingemann, Uwe Brüggemann, René Mittelberg, Sascha Kienest, Meik Ludewig, Gerd Rehse, Joachim Taake, Friedel Brune, Stefan Kräuter, Frank Solfrian, Dirk Degenhardt, Helmut Lienig, Karsten Ideke, René Pietsch, Manfred Strakeljahn.