
Steinhagen. In Steinhagen hatten bis Montagvormittag 3.116 der 15.589 Steinhagener Wahlberechtigten ihre Stimmen zur Bundestagswahl abgegeben. 1.662 rote Wahlbriefe sind noch im Umlauf. Das haben jetzt Ellen Strothenke und Angel Dabarca Janeiro vom Ordnungsamt mitgeteilt. Sie rechnen angesichts dieser Zahlen mit deutlich weniger Briefwählern als bei der Bundestagswahl 2021.
„Um die gleiche Zahl an Briefwählern zu erreichen wie 2021, müssten noch 2.000 Briefwahlen bis Sonntag beantragt werden; das halte ich für unwahrscheinlich“, so Angel Dabarca Janeiro. Offenbar ist die Botschaft der Kommunen angekommen, angesichts des organisatorischen und zeitlichen Drucks am besten am kommenden Sonntag direkt ins Wahllokal zu gehen. „Vielleicht sind aber auch viele Menschen noch unentschlossen, wen sie wählen wollen“, mutmaßt Steinhagens Ordnungsamtsleiterin Ellen Strothenke.
Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK
Mit einer geringeren Wahlbeteiligung als 2021 rechnen sie und ihr Kollege jedoch nicht. Vielmehr nehmen beide eine politisierte Stimmung in der Bevölkerung wahr. „Dafür spricht zum Beispiel die rege Nachfrage, als Wahlhelfer dabei zu sein“, sagt Ellen Strothenke. Das sei angesichts der grassierenden Grippewelle und zu befürchtenden Ausfällen auch gut so.
„Außerdem gibt es ein hohes Interesse von Auslandsdeutschen, an der Bundestagswahl teilzunehmen“, fügt Angel Dabarca Janeiro hinzu. Waren es bei den vergangenen Bundestagswahlen zehn bis 15 Personen, die zuletzt in Steinhagen gemeldet waren und nun im Ausland leben, sind es jetzt mehr als 40. So lange sie noch die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, erhalten sie ihre Wahlunterlagen aus Steinhagen.
Briefwähler sollten diese Fristen kennen
Wenige Tage vor der eigentlichen Wahl sollten die Steinhagenerinnen und Steinhagener aber die geltenden Briefwahl-Fristen im Auge behalten. Wer trotz Antragsstellung nach mindestens zwei Werktagen keine Briefwahlunterlagen erhalten hat, sollte sich unverzüglich beim Wahlamt der Gemeinde Steinhagen unter Tel. 05204 997117 melden. Wer immer noch keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, sollte sich ebenfalls rechtzeitig melden.
Bis Mittwoch, 19. Februar, um 15 Uhr haben Bürgerinnen und Bürger noch die Möglichkeit, Online-Wahlscheine zu beantragen. Wer sich die Postlaufzeiten sparen möchte, kann die Briefwahlunterlagen direkt im Wahlbüro im Rathaus ausfüllen und abgeben. Dadurch ist eine fristgerechte Abgabe der Wahlunterlagen garantiert.
Lesen Sie auch: Um diese Steinhagener Kreuzung reißen sich vor der Wahl die Parteien
Das Briefwahlbüro im ersten Stock des Rathauses hat geöffnet: Montag bis Donnerstag von 8 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 18 Uhr. Am Freitag hat es geöffnet von 8 bis 15 Uhr.
Die Gemeinde Steinhagen bittet alle Wählerinnen und Wähler, ihre Wahlbriefe rechtzeitig abzugeben, um sicherzustellen, dass sie bis spätestens Sonntag um 18 Uhr im Rathaus der Gemeinde eingehen. Ellen Strothenke und Angel Dabarca Janeiro weisen ferner darauf hin, dass es am Samstag keine Sonderleerung der öffentlichen gelben Briefkästen durch die Deutsche Post geben wird. Darum sollten die Wahlbriefe frühzeitig abgegeben werden. Im Rathaus wird der Briefkasten ein letztes Mal am Sonntag um 18 Uhr geleert.