Steinhagen. In Steinhagen rollen die Bagger: Die Tempur Sealy Deutschland GmbH startet den groß angelegten Umbau des Logistikstandorts. In drei Arbeitsschritten baut der Matratzenhersteller dort die Lagerhalle, die Verladerampe sowie den Verladehof mit einer Gesamtinvestition von 1,8 Mio. Euro um. Damit rüstet er den Standort für eine neue Aufgabe auf: Ab 2020 wird die Tempur Deutschland GmbH zusätzlich die komplette Logistikabwicklung der Tempur Schweiz AG übernehmen und ihren Lagerstandort nach Steinhagen verlagern. Die gesamten Arbeiten finden während des laufenden Betriebs statt.
Das Gelände der Tempur Deutschland GmbH in Steinhagen soll bis Anfang 2020 auf den neuesten Stand gebracht werden. Ende September fand der erste Spatenstich statt und stieß damit einen umfangreichen dreistufigen Bauplan an: Es geht mit dem Abriss der bestehenden Lagerhalle los. Auf der frei gewordenen Fläche entsteht eine größere Halle, die höhere Lagerkapazitäten bietet und mehr Platz für effizienteres Kommissionieren schafft.
Alles für den Schlaf
Die Tempur Sealy International, Inc. ist nach eigener Aussage der weltweit größte Anbieter von Betten und Schlafsystemen. Das Unternehmen entwickelt, produziert und handelt mit Matratzen, Kissen, Bettensystemen, Bettrahmen, Boxspringbetten und weiteren Produkten. Die Hauptgeschäftsstelle befindet sich in Lexington, Kentucky.
Regen ist künftig kein Problem mehr
Im gleichen Zug bekommt die Abfertigung neue Anlagen: Fördertechnik auf Rollenbahnen sowie eine automatische Verpackungsmaschine werden die ansonsten rein manuelle Bearbeitung der zahlreichen Warenaussendungen erleichtern und unterstützen.
Im zweiten Gewerk wird die Verladerampe modernisiert. Die Rampe, die zurzeit jeglichen Witterungsbedingungen ausgesetzt ist, bekommt ein Dach und ermöglicht dann uneingeschränktes Be- und Entladen der LKW. Zuletzt unterzieht sich auch der Verladehof einer Generalüberholung. Der Boden wird geebnet und mit neuem Asphalt versehen – so können alle Logistikabwicklungen wieder reibungslos und optimal stattfinden.
Im Frühjahr 2020 soll alles fertig sein
Der Zeitplan ist straff: Bis zum Frühjahr 2020 sollen die Umbauten weitestgehend abgeschlossen sein. Zum Jahreswechsel verschmelzen nämlich die Tempur Sealy Deutschland GmbH und Tempur Sealy Schweiz AG zu einer DACH Organisation. In diesem Zuge verlagert sich die Logistikabwicklung der Tempur Schweiz an den Standort Steinhagen. Dafür muss jedoch zuvor der gesamte Warenbestand des Lagers aus der Schweiz nach Deutschland umziehen.
„Die kommende Zeit wird eine große Herausforderung. Neben dem großen Umbau müssen wir auch den Umzug aus der Schweiz sowie das normale Tagesgeschäft der LKW-Verkehre stemmen und koordinieren. Eine Herausforderung, der wir uns gerne stellen, da wir dabei in die Zukunft des Standortes Steinhagen investieren", kommentiert Thomas Bauer, Geschäftsführer von Tempur Sealy Deutschland GmbH und Managing Director von Tempur Sealy DACH, den Umbau.