Steinhagen (joda/HK). Die »Tempur Sealy Deutschland GmbH« hat in diesem Sommer Großes vor: Am Standort Steinhagen investiert der Matratzenhersteller einen siebenstelligen Betrag in einen umfassenden Aus- und Umbau der Lagerhallen.
Danach kann Tempur das Gelände effizienter nutzen: mit 1.000 Quadratmetern mehr Lagerfläche und mehr Raum für Lkw-Abwicklung. Mit der großen Investition sollen die gesamte Unternehmenslogistik verbessert, aber auch Kosten gespart und die Umwelt geschont werden. Einher geht der Umbau mit einer Umstrukturierung der GmbH zu einer Gemeinsamen Tempur-Sealy-Organisation für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Abriss-Lagerverkauf
Damit die Arbeiten auf dem Gelände wie geplant im Sommer starten können, muss diese zunächst komplett geräumt werden. Vom 12. bis zum 15. Juni bietet der Matratzenhersteller bei einem großen Abriss-Lagerverkauf Auslaufmodelle, B-Ware und Ausstellungsstücke mit Rabatten an. Während der Öffnungszeiten von Mittwoch bis Freitag zwischen 13 und 17 Uhr und am Samstag zwischen 10 und 13 Uhr finden Kunden ein großes Sortiment an Matratzen, Kissen, Rahmen aber auch Betten vor.Schon 2013 hatte die Tempur-Pedic International den großen Matratzenhersteller Sealy übernommen. Der Mutterkonzern sitzt heute in Kentucky, USA.
Großes Logistikzentrum bildet Verbindung nach Dänemark
14.000 Matratzen finden zur Zeit im Lager an der Carl-Benz-Straße auf einer Fläche von 7.000 Quadratmetern Platz. Doch für den Matratzenhersteller, dessen Deutschland-Zentrale in Steinhagen liegt, ist es nicht genug. Deshalb nimmt das Unternehmen geschätzte 1,8 Millionen Euro in die Hand, um die in die Jahre gekommenen Lagerhallen zu einem modernen Logistikzentrum umzubauen. Ziel ist es, auf der gleichen Grundstücksfläche rund 1.000 Quadratmeter neue Lagerfläche zu schaffen, die Platz für weitere 2.000 Matratzen bieten.
Doch das ist nur ein Teil des Projekts. Ende 2019, so ist es geplant, sollen die Umbauten fertiggestellt sein und neben mehr Lagerkapazität auch Raum für verbesserte Logistikprozesse bieten.
Lkw können künftig effektiver abgearbeitet werden
Was das im Detail bedeutet? Eine Bestandshalle wird komplett abgerissen, eine weitere wird durch einen Anbau erweitert. Hinzu kommt die Sanierung des Verladehofes sowie die Erweiterung der neuen, wettergeschützten Verladerampen. Nach dem Umbau kann Tempur Sealy die Fläche des Geländes noch effizienter nutzen und hat mehr Platz für effektivere Abarbeitung der Lkw und die gesamten Abläufe der Kommissionierung.
Das neue Logistikzentrum setzt auf energiesparende LED-Beleuchtung und wird mit einer energieeffizienten Erdgasheizung ausgestattet. So trägt der Umbau auch zum Umweltschutz bei und hilft dabei, den CO2-Ausstoß zu reduzieren.
Steinhagen ist ein optimaler logistischer Knotenpunkt
Mit der Investition verstärkt der Matratzenhersteller auch die Bedeutung des Standortes Steinhagen. Die direkte Lage an der A 33 verbindet Steinhagen mit dem Produktionsstandort im dänischen Aarup und den umliegenden Fachhändlern – optimale Voraussetzungen für einen logistischen Knotenpunkt.
Ein weiterer Grund für den Umbau ist eine Umstrukturierung innerhalb des Unternehmens: Die Tempur Sealy Deutschland GmbH verschmilzt mit der Tempur Schweiz AG zu einer gemeinsamen Organisation – und zentriert die gesamte Logistik der fusionierten Unternehmen in Steinhagen.
„Durch die Umstrukturierung und Investition können wir die Arbeitsplätze unserer Mitarbeiter zukunftssicher gestalten. Das freut uns natürlich sehr, denn wir sind gerne ein Teil von Steinhagen", kommentiert Thomas Bauer, Geschäftsführer von Tempur Sealy Deutschland GmbH und Managing Director von »Tempur Sealy DACH«, der neuen Firma die bevorstehenden Neuerungen.