Steinhagen. „Das Wetter kann uns überhaupt nichts anhaben, denn wir sind wetterfest, die Reiter sowieso." Moderatorin Andrea Franken begrüßte die Zuschauer, die unter den überdachten Tribünen im Trockenen saßen. Und schon startete die Show mit der Choreographie der Kreisquadrille aus Gütersloh. Erst 2018 gegründet, hatte das Team mit Unterstützung durch Ulrike Botthoff die Trainingsmöglichkeiten in Steinhagen genutzt und beim Quadrillen-Championat in Versmold den dritten Platz in der Kostümkür errungen. Im Anschluss präsentierte der in Isselhorst und Steinhagen beheimatete Verein »Vinir« neun lebhafte Islandpferde.
Der angehende Hufschmied Matthes Röckener zeigte danach die hohe Kunst der Freiheitsdressur, als er zwei Pferde und ein Pony am Boden liegend, zu einem wunderbaren Gesamtbild formte. Matthes ist der Bruder von Lisa Röckener, die auf dem Hannoveraner »Vite Valoo« das Schlussbild des Abends gestaltete. Pferd und Reiterin sprangen gemeinsam Seil und verabschiedeten das applaudierende Publikum im vollen Galopp mit einer fliegenden weißen Schleppe.
Eine Stunt-Reiterin und tanzende Elfen boten optische und reiterische Höhepunkte
Mit großer Spannung erwartet wurde der Auftritt von Stunt-Reiterin Yvonne Gutsche, die mit ihrer LED-illuminierten Stute Bailey á la Stargate vom Pferdeanhänger weg durchs Pergamentpapier sprang, einen pyrotechnischen Feuerzauber aufführte und dann im Galopp in einen Hänger mit Frontausstieg sprang, um einen Planentunnel zu durchqueren. „Leider hat der Techniker zu früh die Nebelkerzen im zweiten Hänger gezündet, so dass Bailey den Einsprung verweigerte", erklärte das in den USA und Kannada ausgebildete Showgirl.
Ebenfalls fürs Auge bestimmt war das Fantasy-Schaubild »Barock on Tour« aus Düsseldorf. Die zauberhaft tanzende Elfe Rijana eröffnete die Spielszene, in der sie der Fürstin der Finsternis begegnete, die von mystischen Fackelträgern begleitet wurde. Rettung nahte vom Einhorn, dem Schimmel »Amiro«, den die gute Fee Wiebke Gieselmann ritt. Nach der Magie gewann Sylvia von Heeremann alias Else Schulze Buxtrup hoch zu Ross einen humorvoll kommentierten Hausfrauen-Grandprix.
Verena Stelter bekomt das Goldene Reitabzeichen
Zwischen den 13 tollen Programmpunkten, von denen keiner ins Wasser fiel, wurden Ehrungen vorgenommen. Gleich zu Beginn gratulierte Vereinspräsident Lars Kampmann Beatrice »Bea« Vielmeyer für ihren unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz bei der Gestaltung der nunmehr 15 Gala-Abende. Sie bekam von Tina Kampmann eine Geburtstagstorte mit der Zahl 15 überreicht. Ewald Descher aus Rietberg gewann den heimischen Züchterpreis, den »Rosella-G Preis«, der 1999 von Christa und Lutz Gössing gestiftet wurde.
Als Höhepunkt des Abends ging das Goldene Reitabzeichen an Verena Stelter, die auf ihrem Pferd »Elvis« zehn Siege in der S-Dressur verzeichnen kann. Den begehrten Preis überreichte Dressurtrainer Knut Wingender.
Die Baustelle an der Hauptverbindungsstraße in Steinhagen wird zum Schleichweg. Viele sind deutlich zu schnell unterwegs. Ein Ratsherr sieht eine „akute Gefährdung“ für Fußgänger - und wird aktiv.