Steinhagen. Nach Angaben des Amtsgerichts Bielefeld ist der Herforder Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Hans-Peter Burghardt zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt worden. Noch im November galt für das wirtschaftlich angeschlagene Unternehmen das Eigenverwaltungsverfahren. Ziel des Eigenverwaltungsverfahrens war es, Gronemeyer & Banck mit Unterstützung eines Sachwalters vor allem finanziell neu zu strukturieren, um irgendwann wieder wirtschaftlich zu arbeiten. Im Unterschied zum klassischen Insolvenzverfahren ermöglicht es dem Inhaber, die Kontrolle über seine Firma zu behalten. Doch diese Option hat sich offenbar nicht bewährt.
Weder Firmenlenker Ernst Friedrich Banck noch Insolvenzverwalter Hans-Peter Burghardt waren gestern für eine Stellungnahme zu erreichen. Nach HK-Informationen beschäftigt das Unternehmen aktuell rund hundert Mitarbeiter. Den Jahresumsatz gab das Unternehmen zuletzt mit 9 Millionen Euro an.
Die Gronemeyer & Banck GmbH & Co. KG baut Stahl- und andere Behälter. Das Unternehmen existiert bereits seit 1881. Besonders durch die notwendigen Schwertransporte, zum Beispiel von hundert Tonnen schweren Wärmespeicherkesseln, wie sie zuletzt im Juli spektakulär über den Ascheloher Berg transportiert wurden, machte das Unternehmen Schlagzeilen. Die Steinhagener stellen aber auch große Tanks, verschiedene Druckbehälter und Silos aus Stahl her, die zur Lagerung von Öl, Abwasser oder auch Lebensmitteln verwendet werden. Die Behälter werden noch einzeln nach Kundenwunsch geplant und gefertigt.