Milliardenbetrug im Balsam-Fall: Insider packen beim Live-Event in Bielefeld aus
HK-Redaktionsleiterin Nicole Donath führt am 16. Dezember durch den Abend. Zum Wirtschaftsverbrechen äußern sich Rechtsanwalt Holger Rostek, Politiker Michael Vesper und Spiegel-Autor Martin Hesse.
Bielefeld/Steinhagen. Der True-Crime-Podcast der „Neuen Westfälischen“ kehrt zurück auf die Bühne: Am Dienstag, 16. Dezember, lädt „OstwestFälle“ erneut zu einem besonderen Live-Event ins Spiegelzelt im Ravensberger Park ein. Ab 19.30 Uhr geht es dort um den Finanzskandal des einstigen Steinhagener Sportbodenherstellers Balsam AG - eines der größten Wirtschaftsverbrechen in der Geschichte der Bundesrepublik.
Der Fall steht für einen Milliardenbetrug, vorgetäuschte Aufträge, ein kollektives Versagen der Kontrollgremien sowie Behörden, die nicht ermitteln wollten. Der Justizskandal, der sich daraus wiederum entwickelte, trug am Ende maßgeblich dazu bei, dass sich die politischen Verhältnisse in Nordrhein-Westfalen veränderten. Doch nicht nur das.
Ermittler und Journalisten wurden bedroht. Und der einzige geständige Hauptangeklagte tauchte mitten im laufenden Gerichtsverfahren ab, um eine Flucht rund um den ganzen Erdball zu starten. Hier bietet jede Geschichte für sich Stoff für ein Drama.
Milliardenbetrug, Justizskandal und Morddrohungen im Fall Balsam
HK-Redaktionsleiterin Nicole Donath, die den Fall ab 1994 journalistisch begleitet hat, führt durch den Abend und wird obendrein von ihren Erlebnissen rund um den Fall Balsam berichten. Gemeinsam mit Martin Fröhlich, stellvertretender Chefredakteur der NW, begrüßt sie obendrein viele Gäste auf der Bühne. Rudi Deike gewährt als ehemaliger Mitarbeiter in der Buchhaltung der Balsam AG Einblicke ins Unternehmen. Steinhagens Alt-Bürgermeister Klaus Besser beispielsweise erzählt über die Zeit, als sich die Gemeinde plötzlich mit Gewerbesteuerrückzahlungen in Millionenhöhe konfrontiert sah. Und erstmals äußert sich auch Holger Rostek.
Der renommierte Bielefelder Rechtsanwalt und Hauptverteidiger des früheren Balsam-Finanzchefs Klaus Schlienkamp ist im Spiegelzelt vor Ort, wenn es um diese Fragen geht: Wer hat ihm damals eigentlich das Mandat übertragen? Wie hat er den neuerlichen Betrug und die Flucht seines damaligen Mandanten erlebt? Was weiß er über den Fall, was die Öffentlichkeit bislang noch nicht erfahren hat, und wie schaut er heute auf das Wirtschaftsverbrechen?
Autor und „Wirecard“-Experte des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ äußert sich
Auch Michael Vesper, der als Grünen-Politiker mit einer Kleinen Anfrage seinerzeit den damaligen SPD-Justizminister Rolf Krumsieck ebenso wie die gesamte Landesregierung ins Straucheln brachte, erinnert sich an das Jahr 1994 und die Folgezeit. Und Martin Hesse, Buch- und Wirtschaftsautor sowie Finanzkorrespondent des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“, schaut als Experte für den Skandal des Finanzdienstleisters Wirecard auf Parallelen zu Balsam. Geballte Kompetenz und jede Menge Spannung sind also garantiert.
Seit dem neuen BGE-Bericht spekuliert ganz Deutschland über den Standort des Atommüll-Endlagers. Könnte es in OWL entstehen? Theoretisch ja, allerdings sind die Chancen in Niedersachsen höher.