
Halle. „Haben Sie etwas in Peach Fuzz?" Für diese Frage ernte ich mehrfach irritierte Blicke, manchmal einen verzweifelten Lacher oder auch langes Schweigen. Doch davon lasse ich mich bei meinem Streifzug durch die Haller Innenstadt nicht abhalten. Meine Mission: Ich habe keine 500 Euro, definitiv keine vier Stunden Zeit, aber ich möchte trotzdem shopping-queen-verdächtig ein Fashion-Motto umsetzen oder zumindest herausfinden, ob es die Trendfarbe 2024 bereits in Halle zu kaufen gibt.
Mein Vorhaben ist ambitioniert: Wer sich den neuen Trendton ansieht, erkennt gleich, dass der moderne Farbton Peach Fuzz (zu Deutsch: Pfirsichflaum) etwas für die warmen Tage ist. Das Pantone-Institut, das auf internationaler Ebene Farbsysteme für die Grafik- und Druckindustrie anbietet, bestimmt jedes Jahr eine neue Farbe des Jahres, die sich in der Regel auch in der Modewelt widerspiegelt.
2023 war das „Viva Magenta". Dieses Jahr wird der vergleichsweise kräftige Rot-Ton von einem samtigen und weichen Pfirsichfarbton abgelöst. Pantone erläutert, dass die allumfassende Aura des Farbtons unserem Herzen, unserem Geist und unserem Körper guttut.
Peach Fuzz: Eine schwierige Trendfarbe für helle Haut
So richtig gut geht es mir bei dem Gedanken, eine so helle Farbe zu meiner winterlichen Blässe zu tragen, jedoch nicht. Das bestätigt auch Sylwia Schulz, Inhaberin der Boutique Mezza Luna an der Bahnhofstraße. Wir sind uns einig - die Farbe muss ganz weit weg von meinem hellen Gesicht bleiben. „Vielleicht als Hose und dazu ein Printshirt", rät sie.
Der Blick auf die Trends ist ihr wichtig, gleichzeitig müssen die bestellte Waren zum Kleinstadtleben passen. „Bequem, aber schön" lautet ihr Einkaufskriterium: „Die Frauen müssen damit zum Sport, in den Kindergarten, zur Schule und zur Arbeit gehen können. Mode funktioniert hier anders als in der Großstadt", beobachtet die Hallerin. „Deshalb kann ich nicht das ordern, was für Düsseldorf oder München gedacht ist." Aber sie freut sich, dass die Hallerinnen trotzdem offen für Trends sind und sich gerne von einem mutigen Farbtupfer zum praktischen Outfit überzeugen lassen.
„Peach Fuzz" kann Sylwia Schulz jedoch noch nicht anbieten. Sie erwartet den Trendton in den nächsten Wochen. Die Frühjahrsfarben trudeln gerade nach und nach ein. Ein frisches Blau, das auch zu Pfirsich passt, ist schon da.
Verkäuferin nimmt mir die Angst vor der Farbe
Schräg gegenüber von ihrem Laden werde ich in der Boutique „Sinnenwandel" hingegen bereits fündig, wenn auch begrenzt: Ein Pulli und ein Cardigan in Pfirsichfarben haben es schon ins Sortiment geschafft. Sommerliche Farben sind neben der reduzierten Winterware aktuell erst begrenzt da.

In der Boutique Sabrina finde ich ein buntes Halstuch, in der der Farbton ebenfalls auftaucht. Auch dort kann es nicht mehr lange dauern, bis die Frühjahrsware im Laden hängt, versichert mir Verkäuferin Nadja Hoffmann. Sie versucht mir die Angst zu nehmen - vor der Blassmacherfarbe, die sich bei mir gedanklich irgendwo zwischen Leberwurstfarben und einem Caramac-Riegel einreiht. „Ich sage meinen Kunden immer wieder, dass sie auf die Trends nicht verzichten müssen, nur weil es nicht ihre Farbe ist." Der Trick sei, eine Unterbrechung zum Gesicht zu schaffen - zum Beispiel mit einem Tuch oder unter einer Strickjacke. Klingt logisch.
Bei meinen Streifzügen durch Marktkauf, Ernstings Family und Takko finde ich den Farbton allenfalls in der Kinder- und Schlafanzug-Abteilung. Ebbe, trotz schöner Kleidung, herrscht auch im Modehaus Brinkmann für mein Motto. Ob Peach Fuzz es überhaupt ins Sortiment schafft, ist noch ungewiss.
Nicht nur Geschäfte, auch der Haller Wochenmarkt hat Pfirsich im Sortiment
Als ich an den Ständen auf dem Wochenmarkt vorbeihusche, sehe ich jedoch eine Jogginghose, die mit zwei zugedrückten Augen zum Thema passen könnte. Ein Nachteil der Farbe prangt mir dabei entgegen: Die Hose hat schon die ersten Flecken, die man auch von weitem sieht. Wie würde sie erst aussehen, wenn sie bei einer passionierten Kaffeekleckertante wie mir einzieht?

Eine große Überraschung, die mich daran glauben lässt, dass Halle in Wahrheit doch ein kleines Mode-Mekka ist, erlebe ich auf der letzten Station meiner Shopping-Tour. Ich sage wieder meinen Satz auf: „Ich suche etwas in Peach Fuzz ..." Und siehe da: „Pfirsich? Was Festliches ...?"
Verkäuferin Ulrike Buck aus dem Modehaus Schweppe ist in Nullkommanix startklar und dreht mit mir gemeinsam eine Runde durch den Laden. Sie zeigt mir Kleider und Blusen und vergleicht im Licht Farbtöne, um die Nuancen zu entdecken, die dem Trendton am ehesten gleichen - zu kühl, zu grell, zu rosa, ... Das passt!
Im Modehaus Schweppe ist Pfirsch gar nicht so ungewöhnlich. „Die Farbe gibt es doch immer", wundert sich ihre Chefin über meine Suche. Aber beide räumen ein, dass Peach Fuzz pur nicht jedem steht. Blasse Typen wirken schnell nackig. Das Problem zeigte sich in den letzten Jahren schon bei den Abendkleidern. Da wollten viele junge Frauen hellrosa tragen - das sei nicht immer vorteilhaft gewesen, erinnert sich Ulrike Buck.
Halle hat viel zu bieten
Trendfarben sind für ein Sortiment bei Schweppe nicht entscheidend, erläutert Inhaberin Heike Schweppe: „Wir kaufen immer ganz verschiedene Farben, weil ja nicht allen alles steht."

Am Ende meiner Tour ziehe ich Bilanz: Erstens, Peach Fuzz kann richtig schön sein. Aber nicht an mir (wobei ich einräumen muss, dass das nicht alle so sehen). Vielleicht schafft es der Farbton als kleiner Akzent in meinen Kleiderschrank.
Zweitens, Modetrends in Halle sind machbar. Ich habe mir in unter 10.000 Schritten einen Überblick über das kleine Mode-Mekka verschafft, wurde (theoretisch) fündig und dabei auch nett beraten. Shopping Queen in Halle? Gerne wieder.