Absolventen 2025

Mittlere Reife in Borgholzhausen: Bei der Zeugnisvergabe wird es tierisch

69 Schüler und Schülerinnen der PAB-Gesamtschule haben in Borgholzhausen ihre Mittlere Reife gefeiert. Eine Fabel ermutigt sie.

Die 69 Schüler und Schülerinnen des orangen Jahrgangs der drei zehnten Klassen Laranja, Kameol und Canyon feiern ihre Mittlere Reife. | © Ekkehard Hufendiek

04.07.2025 | 06.07.2025, 12:35

Borgholzhausen. „Glücklich müsst ihr sein, das zählt“, sagt Susanne Erdogan. Die Schulpflegschaftsvorsitzende der PAB-Gesamtschule wünscht den Schülern und Schülerinnen zu ihrem Glück vor allem eines: Mut. „Die Welt können wir ein klitzekleines Bisschen besser machen. Wir müssen nur anfangen“, sagt sie.

Am Beispiel ihrer zwei Töchter schildert sie außerdem, wie unterschiedlich Lebenswege verlaufen können – trotz gleicher Startbedingungen: Eine ihrer Töchter marschierte demnach bislang sehr geradlinig durchs Leben, die andere nahm Umwege in Kauf und stand manchmal auch in Sackgassen. Eines aber gelte jederzeit für beide Töchter: „Ich bin unfassbar stolz auf meine Kinder.“

150 Gäste sitzen in der Mensa und feiern mit den Schülern und Schülerinnen die Zeugnisübergabe der Mittleren Reife. Die meisten der 69 Jugendlichen zwischen 15 und 18 Jahren starten im Anschluss an ihre Schulzeit eine Ausbildung, ein paar werden weiter die Schulbank drücken und wechseln in die Oberstufe, um das Fachabitur oder die Hochschulreife zu erhalten.

Pandemie, Klimakrise, Digitalisierung

Schulleiterin Ulla Husemann erzählt als Mutmach-Analogie eine Fabel: Drei Frösche fallen in einen Topf Sahne. Der Erste reagiert pessimistisch und stellt seine Anstrengungen ein – er versinkt. Der Zweite ist Optimist und hofft unerschrocken aber tatenlos auf Hilfe von außen – doch auch er versinkt.

Aber der Dritte schließlich stemmt sich vehement gegen sein vermeintlich unabänderbares Schicksal und strampelt so lange mit den Beinen, bis die Sahne zu Butter wird und er dem Tod entkommt. „Für die Zukunft wünsche ich euch viel Kraft zum Strampeln“, schließt sie ihre Rede.

Zuvor hat sie als Beispiel für unerschrockenes, gesellschaftliches Engagement eines ihrer musikalischen Idole genannt: Bruce Springsteen. Der US-amerikanische Rockmusiker ergebe sich nicht tatenlos den Ereignissen in der Welt. Obwohl er auch auf die Idee kommen könnte, „sich zu verkriechen.“

Musikalisches Idol Bruce Springsteen als Vorbild

Stattdessen setze sich Springsteen seit Jahren für die demokratischen Werte seines Landes ein – trotz persönlicher Drohung des aktuellen Präsidenten Donald Trump. „Warum tut Springsteen das?“, fragt Husemann und antwortet: „Weil er weiß, dass wir als Weltbürger solidarisch leben müssen und die Autokratien unwürdig findet.“

Abi Vegas in Borgholzhausen: Die Show geht für 69 junge Menschen weiter

Borgholzhausens Bürgermeister Dirk Speckmann hat in seiner Laudatio ebenfalls an zahlreiche Krisen erinnert. Die haben die sechsjährige Schulzeit der Jugendlichen begleitet: Pandemie, Klimakrise, Digitalisierung und das Erstarken der Rechten. „Das alles habt ihr mitbekommen, nicht nur aus dem Unterricht, sondern aus dem Leben selbst.“

Angesichts dessen stellten die Jugendlichen schon jetzt bessere Fragen, als die Generation vor ihnen. „Geht euren Weg mit Zuversicht“, sagte der Bürgermeister. „Wenn ihr an euch glaubt, dann werdet ihr nicht nur zurechtkommen, sondern etwas bewegen“, sagte er.

Es brauche Menschen, die nachdenken und hinterfragen – und erst dann handeln. „Und das habt ihr in den vergangenen Jahren in euren Klassen Laranja, Kameol und Canyon gelernt.“ Er hoffe, dass die Schüler und Schülerinnen nie den Blick verlieren für das, was um sie herum geschehe: „Denn die Welt braucht euch.“

Die 69 Schüler und Schülerinnen des orangen Jahrgangs der drei zehnten Klassen Laranja, Kameol und Canyon feiern ihre mittlere Reife. - © Ekkehard Hufendiek
Die 69 Schüler und Schülerinnen des orangen Jahrgangs der drei zehnten Klassen Laranja, Kameol und Canyon feiern ihre mittlere Reife. (© Ekkehard Hufendiek)

Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK

INFORMATION


Die Absolventen

Klasse 10 „Laranja“:

Leni Marie Bußmann, Moritz Maximilian Curic, Jan-Luca Czech, Collien Fleur Deininger, Robin Derksen, Emily-Sophie Driessen, Hannah Elpers, Ole Fiener, Marie Golsteijn, Aitana Habighorst Rinaudo, Malte Hesse, Merle Langer, Lennart Loos, Felicia Chioma Ojeifoh, Paul Siegfried Petzold, Lynn Julie Schöning, Amelie Jouline Schwarzer, Jolina Short, Felicitas Sudermann, Ben Luca Weberschock, Katharina Ewa Helen Wierzbinski, Maylin Zimmermann.

Klasse 10 „Karneol“:

Vanja Bogicevic, Baris Demirci, Rafael Frey, Timo Groß, Nika Grube, Seyed Mohammad, Amin Kalantari, Hannah Maria Knepel, Daniel Kowalczyk, Dino Licina, Tessa Lukarsch, Emma Sophie Merschmann, Luca Neumann, Denis Pljestisevic, Mariella Rieser, Enrico Leon, Rösner Leonid Schlak, Amanda-Lorin Sis, Finja Ursula Stenzel, Mio Thalau, Emily Torweihe, Levi Wilhelm, Philipp Zeiser.

Klasse 10 „Canyon“:

Niko Damian Allert, Paul Beyerlein, Jeremy Brosch, Leandro Cesarano, Giuliana Decuzzi, Berfin Demirocak, Baran Erdogan, Marcus Giese, Dominic Happe, Damon Hoffmann, Josef Janzen, Lina Jenß, Laura Sophie König, Demian Alexander Koppe, Katharina Joy Lehmann, Marie Maurer, Larissa Meyer, Finn Maddox Paulsen, Eva Redecker, Toni Seckerdieck, Nele Seidel, Ayla-Elif Söztutar, Jerome Noel Wall, Lewin Warnke, Alexis Wolf.