Dinosaurier

Weltweit einmalige Sammlung in Borgholzhausen bekommt Neuheiten

In Borgholzhausen verbirgt sich ein archäologischer Schatz, den es so kein zweites Mal gibt. Grundschüler und Heimatverein sorgen jetzt dafür, dass er weiter aufgewertet wird.

Ob Dino-Dame, oder Dino-Herr, das bleibt offen. Fakt ist: Die Eulen-Klasse der Violenbachschule (Nord) wählte den Namen "McSaurus" aus. | © Andre Schneider

Andre Schneider
16.03.2024 | 16.03.2024, 15:05

Borgholzhausen. Heschleria und Macrocnemus - das sind ganz schön komplizierte Namen. Diese vierbeinigen Gesellen lebten einst in Borgholzhausen. Vor vielen Millionen Jahren war die heutige Lebkuchenstadt ihre Heimat. Obwohl die Dinosaurier schon lange ausgestorben sind, ihre Faszination bleibt.

Fußabdrücke der beiden Archosaurier wurden in Borgholzhausen ganz in der Nähe der Violenbachschule (Nord) gefunden. Heute sind die Überreste auf einer Fährtenplatte im Heimatmuseum ausgestellt. Im „ErdZeitCenter“ sorgen die sperrigen wissenschaftlichen Bezeichnungen regelmäßig für Zungenbrecher. Das wird jetzt anders. Denn der Heimatverein Borgholzhausen um dessen Vorsitzende Eva-Maria Eggert hat einen Namenswettbewerb für Grundschüler ins Leben gerufen. Nun wurden die Siegerklassen ausgezeichnet.

Unsere Jury hat entschieden, dass der Vorschlag der Eulenklasse 4a, dem Macrocnemus den Namen McSaurus zu geben, besonders gut ist“, erklärte Eggert. Für den Heschleria „fanden wir den Namen Herr Dino von der Dinoklasse 4d besonders gut“. Das Urzeittier soll „Herr Dino“ heißen.

Begeistert von Borgholzhausens Geschichte

Lehrerin Canzu Cengiz hat die Aktion koordiniert. „Die Kinder waren sehr interessiert an der Geschichte“, sagte sie während eines Pressetermins am Standort Nord. Dort gewann eine Klasse, in der sie Unterricht hat. Gemeinsam besuchte sie mit den Grundschülern das Heimatmuseum - für die Kinder eine willkommene Abwechslung zum Unterricht im Klassenzimmer. Und für die beiden vierten Klassen besonders: Als kleinen Preis erhielten sie Eisgutscheine.

"Herr Dino" heißt eine der beiden Figuren - dank der Dino-Klasse der Violenbachschule (Süd). - © Andre Schneider
"Herr Dino" heißt eine der beiden Figuren - dank der Dino-Klasse der Violenbachschule (Süd). (© Andre Schneider)

Noch wichtiger ist eben die Begegnung mit Borgholzhausen und seiner Vergangenenheit. „Im Borgholzhausener Kultur- und Heimathaus befindet sich ein kleines geologisches Museum“, schreibt der Heimatverein in einer Pressemitteilung. Zu sehen ist eine Weltsensation: die größte Ansammlung von Riesen-Ammoniten und eine 240 Millionen Jahre alte Kalkmergeplatte mit der gut erhaltenen Saurierfährte.

Der Verein ließ jetzt deshalb zwei Modelle vom Macrocnemus und dem Hescheleria originalgetreu anfertigen. Die beiden Figuren haben jeweils etwa 1.000 Euro gekostet - und sind wahre Anziehungsgegenstände.

Sauriermodelle nächstes Highlight für Borgholzhausen

Beim Besuch des Vereins in den Schulen waren sie jedenfalls der Renner. Etliche Schulkinder kamen in der Pause vorbei, um die Urzeitwesen zu berühren und zu streicheln. „Die neuen Sauriermodelle machen die Fährtenplatte im Museum noch sehenswerter“, heißt in der Erklärung.

Die Grundschüler der beiden Standorte in Borgholzhausen haben jetzt jedenfalls allen Grund für einen Besuch im „ErdZeitCenter“ des Heimatvereins. Schließlich tragen die lange ausgestorbenen Reptilien ihre Borgholzhausener Namen - auch das ist etwas Einzigartiges.