Verein "Volksbühne" bringt Besucher mit dem Theaterbus bis nach Bielefeld

Förderer der Volksbühne: Walter Strauß (von links), Margot Herden, stellvertretende Vorsitzende Inge Selle, Vorsitzender Bernd Link und Bürgermeister Dirk Speckmann setzen einen kulturellen Punkt. | © Ekkehard Hufendiek, HK

19.07.2017 | 19.07.2017, 04:59

Borgholzhausen. Auch mal in der ersten Reihe sitzen – Wer wünscht sich das nicht bei einem Theaterbesuch? Die Volksbühne Bielefeld macht es möglich: 9000 Karten hat der Verein in der aktuellen Spielzeit dem Stadttheater Bielefeld und dem Theater am Alten Markt abgekauft. Sie ermöglicht Kulturinteressierten damit verbilligten Eintritt und die günstige Fahrt mit dem Theaterbus.

Für das Angebot der Volksbühne haben jetzt die zwei Vorsitzenden Bernd Link und Inge Selle aus Bielefeld im Ratszimmer von Borgholzhausens Bürgermeister Dirk Speckmann geworben. Sie wollen wenige Wochen vor Beginn der nächsten Spielzeit am 2. September auf sich aufmerksam machen. Denn die Zahl der Leute schrumpft, die das Volksbühnenangebot wahrnehmen.

Info
Interessenten können sich in der Geschäftsstelle der Volksbühne Bielefeld, Friedensstraße 15, 33602 Bielefeld näher informieren. Außerdem gibt es eine Homepage des Vereines unter www.volksbuehne-bielefeld.de. Die E-Mail-Adresse lautet: volksbuehne-bi@t-online.de.

Vor allem der Theaterbus sei für Borgholzhausener eine Möglichkeit, für wenig Geld bequem bis vor den Eingang des Stadttheaters gefahren zu werden. Das Vereinsmotto lautet: »Gemeinsam statt einsam ins Theater«. „Wir sind beseelt von dem Gedanken, die Menschen für die Kultur zu öffnen", sagt Link.

Doch der Bus, der in Borgholzhausen an der Haltestelle Funke hält – dort, wo heute die Gaststätte Campo ist –, ist bei weitem nicht ausgelastet. Margot Herden und Walter Strauß steigen regelmäßig dort ein und lassen sich mit dem Theaterbus der Volksbühne bis vor den Eingang des Theaters fahren. „Wir sind oft nur zehn bis zwölf Leute im Bus", sagt Strauß. Davon steige zudem etwa die Hälfte erst in Werther am Busbahnhof zu.

Die Volksbühne bietet in einer Spielzeit Karten und Fahrten zu neun Theateraufführungen aus Musik, Tanz oder Schauspiel an. Ein rotierendes Platzsystem ermöglicht eine gerechte Verteilung der Sitzplätze: Mal sitzen die Mitglieder im Parkett, mal in der Loge. Die Platzkarten werden vier Wochen vor der Aufführung zugeschickt. Einen Besuchszwang gibt es nicht: Wer nicht kann oder nicht will, sagt einfach Bescheid oder gibt die Karten wieder zurück.

Des Weiteren bietet die Volksbühne Ausstellungsbesuche in Museen an und ermöglicht Kulturreisen zu in- und ausländischen Städten. Der Besuch der Ruhrfestspiele ist ebenfalls Tradition. Der Mitgliedsbeitrag für die Volksbühne Bielefeld beträgt 220 Euro pro Jahr. Eine Anmeldung ist jederzeit, eine Kündigung bis zum 30. April eines jeden Theaterjahres möglich. Das Theaterjahr dauert vom 1. August bis zum 31. Juli. Neumitglieder erhalten Freikarten für das Schauspiel »Der Menschenfeind« von Molière.