Gerry Weber AG fliegt aus dem SDax

Kritische Blicke: Ralf Weber, Vorstandsvorsitzender der Gerry Weber International AG, und Finanzvorstand Jörg Stüber. | © Foto: Nicole Donath

17.03.2018 | 17.03.2018, 05:04

Halle. Das ist die nächste schlechte Nachricht für Gerry Weber: Am Montag fliegt das Haller Unternehmen aus dem S-Dax. Nach September 2015 ist das der zweite Abstieg. Damals war der Konzern nach fünf Jahren im MDax heruntergestuft worden.

Jella Benner-Heinacher, Geschäftsführerin der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz, wertet den Abstieg aus dem SDax als „einen weiteren Schlag ins Kontor" für die freien Aktionäre und Großaktionäre. In der Folge werde sich das Interesse der Investoren vor allem aus dem Ausland weiter verringern. Damit verliere die Gerry-Weber-Aktie weiter an Attraktivität und Liquidität. „Es droht jetzt der Abstieg in die provinzielle Bedeutungslosigkeit." Der Weg aus dem Tal der Tränen zurück nach oben werde lang und steinig. „Eine traurige Geschichte für die Aktionäre."

Weit weniger dramatisch bewertet das Unternehmen selbst die Entwicklung. „Der Austritt aus dem Index hat keinerlei Auswirkungen auf die Strategie und Ausrichtung der Gerry Weber Gruppe", teilt der Vorstandsvorsitzende Ralf Weber mit. Die Aktie werde weiter im Prime Standard der Frankfurter Börse gehandelt. „Wir konzentrieren uns weiter auf unsere operative Arbeit und ein nachhaltiges profitables Wachstum der Gerry Weber Gruppe."

Ziel sei es, den Unternehmenswert nachhaltig zu steigern und damit auch wieder mehr Investoren und Aktionäre vom Entwicklungspotenzial der Aktie zu überzeugen.

In Sachen Börsenwert und Aktienumsatz seien andere Unternehmen an Gerry Weber vorbeigezogen, erklärt Andreas von Brevern, Sprecher der Deutschen Börse. „Keiner kann sich auf Dauer gegen den Markt stellen", sagt er. Der Abstieg sei kein Armutszeugnis für ein Unternehmen. „Sondern es ist eine Auszeichnung, wenn man aufsteigt."

INFORMATION


Auf- und Absteiger

In den SDax aufgestiegen ist der Autozulieferer Jost Werke, die erst im vergangenen Jahr an die Börse gegangen sind. Weiterhin aufgestiegen ist das Investment-Unternehmen Corestate Capital. Mit Gerry Weber abgestiegen ist der Finanzdienstleister MLP.

Aufsteiger ist auch Maschinenbauer Aumann aus Beelen. Er rückt in den TecDax.