Halle/Steinhagen. Damit ist die Grundausbildung abgeschlossen und die Kandidaten können sich zu Speziallehrgängen an der kreiseigenen Feuerwehrschule in St. Vit anmelden.
Es hat schon Tradition, dass die Feuerwehren Halle und Steinhagen gemeinschaftlich ihren Nachwuchs ausbilden. Meist kommt noch der ein oder andere Feuerwehrmann der Betriebsfeuerwehren Storck oder Koyo dazu. Detlev Godt aus Steinhagen und Christian Herden aus Halle sind als Leiter der Maßnahme ein eingespieltes Team.
Godt: „Der Aufwand ist sehr hoch und des wegen lohnt es sich nicht, den Kurs für ein paar Leute zu machen. So kommen wir immer auf eine stattliche Anzahl von Teilnehmer.“
Der Kurs geht über 40 Stunden und vermittelt ltechnisches und organisatorisches Grundwissen. Seit einiger Zeit spielt das Thema physische und psychische Belastung auch eine Rolle. Dafür hat die Feuerwehr zwei Experten aus der Notfallseelsorge verpflichtet. Godt: „Es ist wichtig, dass Einsätze, die das Personal belasten, aufgearbeitet werden.“
Teilnehmer der diesjährigen Lehrgangs waren Sascha Breipohl, Dennis Schmitz, Julia Poggenpohl, Dennis Freilich, Nick Wemuth, Laura Fischer, Jan-Philip Schacht und Lennert Bartels aus aus Steinhagen, Philipp Pahlkötter, Ludwig Dallmeyer, Andreas Fabia, Lukas Witte, Alexander Nash, Frederik Baving aus Halle sowie Thomas Hunger, Andres Schiz und Björn Möllmann von der Werksfeuerwehr Storck.