„Baufluencer“ nehmen ihre Follower mit auf die Baustelle. Die Branche kann das gut gebrauchen: Ihr fehlt der Nachwuchs. Die Zahl der Ausbildungen geht zurück.
Die Menschen müssen mehr und länger arbeiten - das wird angesichts des Fachkräftemangels immer wieder gefordert. Doch viele Beschäftigte sehen das anders.
Ein Gericht spricht dem US-Präsidenten die Befugnis ab, unter Berufung auf ein Notstandsgesetz weitreichende Zölle zu verhängen. Die Regierung sieht sich im Recht und verfolgt ihre Pläne weiter.
Trotz Social Media und Finfluencern: Die meisten Deutschen bunkern ihr Erspartes lieber auf Giro- oder Tagesgeldkonten. Was steckt hinter dem Misstrauen gegenüber Anlage-Tipps?
An Paypal, Google, ChatGPT und WhatsApp führt für viele Menschen kein Weg vorbei. Doch manche Verbraucher suchen inzwischen bewusst nach europäischen Alternativen - auch aus politischen Gründen.