Online-Shopping

So kommen Weihnachtsgeschenke und Weihnachtskarten pünktlich per Post

Mit der Cyber-Week beginnt offiziell das Weihnachtsgeschäft im Online-Handel. Damit Bestellungen rechtzeitig ankommen, gilt es zwei wichtige Daten zu beachten.

Ein Großteil der Weihnachtsgeschenke kaufen Verbraucherinnen und Verbraucher inzwischen online. | © Symbolfoto: Pixabay/TungArt7

Mareike Köstermeyer
07.11.2024 | 07.11.2024, 16:00

Nur noch wenige Wochen, bis das Weihnachtsgeschäft offiziell startet. Wie schon in den vergangenen Jahren rechnet die Deutsche Post auch in diesem Jahr wieder mit einem riesigen Post- und Pakete-Aufkommen. Damit die Weihnachtskarten und -geschenke rechtzeitig ankommen, gilt es zwei wichtige Daten zu beachten.

Mit den meisten Paketsendungen rechnet die Deutsche Post in den Tagen kurz vor Weihnachten und rund um die sogenannte Cyber-Week in der ersten Dezemberwoche, die ihren Ursprung im amerikanischen Marketing hat und den Beginn des Weihnachtsgeschäfts markiert. Mehr als elf Millionen Pakete erwartet das Unternehmen in diesen Zeiträumen täglich. Zum Vergleich: An einem normalen Werktag im Jahr transportiert DHL 6,3 Millionen Pakete.

Wer sichergehen möchte, dass eventuelle Weihnachtsgeschenke in dieser Zeit an Heiligabend pünktlich den Empfänger oder die Empfängerin erreichen, sollte das Paket spätestens bis zum 20. Dezember in einer der rund 37.000 Filialen, DHL-Shops, Pack- oder Poststationen abgegeben haben. Außerdem können frankierte Pakete direkt dem DHL-Zusteller übergeben werden.

Für Sendungen von Geschäftskunden innerhalb des Landes, die bis zum 21. Dezember um 12 Uhr abgeholt oder eingeliefert werden, garantiert die Deutsche Post sogar eine Zustellung bis zum 24. Dezember. Für Briefe oder Postkarten gilt der 21. Dezember als Stichtag, an dem sie spätestens im Briefkasten sein müssen.