Die Debatte um das Heizungsgesetz sorgt für eisiges Klima in der Koalition. SPD-Chefin Esken will Wogen glätten - und Planungssicherheit für Hausbesitzer.
Vor einem Besuch an der deutsch-polnischen Grenze betont Innenministerin Faeser, dass sie keinen Anlass für stationäre Kontrollen sieht - derzeit. Die Kritik an ihrer Haltung nimmt zu.
Die Demokratiebewegung in Hongkong verliert eine ihrer wichtigsten Parteien: Die «Civic Party» löst sich auf. Sie gilt als gemäßigt und erzielte insbesondere innerhalb der Mittelschicht hohe Beliebtheit.
Die Razzien gegen die Letzte Generation haben die Klimaaktivisten nicht abgeschreckt: Sie verzeichnen einen Zulauf an Interessierten für ihre Protestaktionen.
Der Regierungsbeauftragte Felix Klein fordert Nachbesserungen in der Lehrerausbildung zum Thema Antisemitismus. Darüber hinaus wünscht er sich eine Meldepflicht für antisemitische Vorfälle an Schulen.