Trotz Aufholjagd

Fehlstart und Torwart-Blackout: U21 unterliegt Griechenland

Nach der Pause hatte die deutsche Mannschaft kurz Grund zum Jubeln. | © Jan Woitas/dpa

10.10.2025 | 10.10.2025, 20:06

Die deutsche U21 hat durch die erste Niederlage in einem EM-Qualifikationsspiel seit fast vier Jahren einen kräftigen Dämpfer auf dem Weg zur Europameisterschaft kassiert. Die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes unterlag nach einem fatalen Fehlstart mit zwei Gegentoren binnen einer Minute trotz zwischenzeitlicher Aufholjagd mit 2:3 (0:2) gegen Griechenland.

Nach dem miserablen Auftakt mit zwei Gegentoren durch Konstantinos Kostoulas (13. Minute) und den Ex-Nürnberger Stefanos Tzimas (14.), begünstigt vom Blackout von Torhüter Dennis Seimen, kämpfte sich die deutsche Mannschaft dank einer Leistungssteigerung nach der Pause zwar zurück. Nach Treffern des Hoffenheimers Muhammed Damar (54. Minute) und Tom Rothe von Union Berlin (59.) drängte das Team von Trainer Antonio Di Salvo auf den Sieg. Den bejubelten aber die Gäste, nachdem Dimitris Rallis (81.) die zögerliche DFB-Abwehr bestrafte.

Nächste Prüfung am Dienstag in Belfast

Nach einem Blackout von Torhüter Dennis Seimen erhöht Griechenland auf 2:0. - © Jan Woitas/dpa
Nach einem Blackout von Torhüter Dennis Seimen erhöht Griechenland auf 2:0. (© Jan Woitas/dpa)

Die Niederlage vor 7.830 Zuschauern ist die erste in einer Qualifikations-Partie seit dem 0:4 gegen Polen im November 2021. Damals qualifizierte sich das deutsche Team dennoch souverän für die EM. Nach zwei Spieltagen ist die Tabelle der aktuellen Qualifikationsrunde noch nicht sehr aussagekräftig. Am Dienstag (18.30 Uhr/ProSieben Maxx) sollte in Belfast gegen Nordirland auf dem Weg zur Endrunde 2027 dringend ein Sieg für die deutsche Auswahl her.

Bitterer Torwart-Blackout vor der Pause

Die deutsche U21 um Paul Wanner erlebte einen fatalen Fehlstart. - © Jan Woitas/dpa
Die deutsche U21 um Paul Wanner erlebte einen fatalen Fehlstart. (© Jan Woitas/dpa)

Gegen die offensivstarken Griechen hatte die ersatzgeschwächte deutsche Mannschaft um Kapitän und Debütant Tom Bischof vom FC Bayern wiederholt Probleme und war vor allem defensiv anfällig. Der Auftritt im stärkeren zweiten Durchgang war dann kein Vergleich zum zähen und ideenarmen Spiel in der ersten Hälfte, es wäre viel mehr möglich gewesen.

Muhammed Damar (l) sorgte für den Anschlusstreffer. - © Jan Woitas/dpa
Muhammed Damar (l) sorgte für den Anschlusstreffer. (© Jan Woitas/dpa)

Bitter war vor allem der Beginn: Nach einem Freistoß nutzte Kostoulas das Durcheinander in der deutschen Abwehr zur Führung. 13 Sekunden nach dem Anstoß erhöhte Tzimas auf 2:0, nachdem der Paderborner Keeper Seimen den Ball vertändelt hatte. Vielleicht wäre das Spiel in eine ganz andere Richtung gelaufen, wenn der Kopfball des Mainzers Nelson Weiper kurz vor der Pause nicht am Pfosten (45.+1) gelandet wäre.