Besondere Aktion

Bekannter Sportler im Hörmann-Sportzentrum: Steinhagen bekommt prominenten Besuch

Darts-Profi Florian Hempel gibt am Cronsbach einen Workshop für angemeldete Hobbyspieler. Der viermalige WM-Teilnehmer will sein Wissen weitergeben – musste aber erst schauen, wo er überhaupt sein wird.

Florian Hempel hat viel Mal bei der Darts-WM im "Ally Pally" in London gespielt. 2025 ist der Wahl-Kölner nicht qualifiziert. | © Kieran Cleeves

Dennis Bleck
23.10.2025 | 23.10.2025, 14:42

Steinhagen. Florian Hempel spricht von einem „weißen Fleck auf der Darts-Landkarte“. Von der Gemeinde Steinhagen, das gibt der Profi offen zu, hat er zuvor nie etwas gehört. „Aber genau das macht es ja spannend“, meint er. „Ich freue mich riesig auf neue Gesichter, eine neue Location und auf die Begeisterung der Leute vor Ort.“

Am Samstag gibt der 35-Jährige für angemeldete Teilnehmer einen Workshop am Cronsbach. Die Spvg. Steinhagen hat ihn ins Hörmann-Sportzentrum eingeladen, weil sie in diesem Jahr ihren 125. Geburtstag feiert. Den Kontakt hatte Nils Wend hergestellt. Der Reise-Unternehmer, dessen Frau Insa sich im Vorstand des Vereins engagiert, unterstützt den Wahl-Rheinländer seit einiger Zeit als Werbe-Partner auf dem Trikot.

In der Darts-Welt ist Florian Hempel längst kein Unbekannter mehr. Viermal nahm er an den Weltmeisterschaften in London teil – und erreichte 2022 und 2024 jeweils das Achtelfinale. Bei seiner Premiere schlug er im Belgier Dimitri Van den Bergh die aktuelle Nummer 23 der Welt. Bis heute das Highlight seiner Karriere, wie er sagt: „Die Kulisse im Ally Pally, das Adrenalin – einfach pure Gänsehaut.“

Das hätte der Darts-Star gerne früher gewusst

Diese Gefühle will der Darts–Star nun weitergeben – in einem etwas kleineren, aber nicht weniger intensiven Rahmen. Bei seinem Workshop am Wochenende im Altkreis Halle möchte er die Hobbyspieler mitnehmen. Auf eine Reise durch Technik, Strategie und mentale Stärke, die den Präzisionssport ausmacht. „Es geht nicht darum, den Leuten den perfekten Wurf aufzuzwingen“, sagt Florian Hempel. „Sondern darum, die eigenen Stärken besser zu verstehen.“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Er selbst weiß nur zu gut, wie wertvoll solche Tipps sein können. „Als ich angefangen habe, hätte ich mir jemanden gewünscht, der sagt ’vertrau dir!’“, erinnert er sich. Vor allem zu Beginn seiner Karriere sei er oft zu verkopft an den Oche - die Abwurflinie beim Dart - gegangen, habe sich selbst unterschätzt und unter Druck gesetzt. „Heute habe ich verstanden, dass Selbstvertrauen kein Zufall, sondern ein Muskel ist, den man trainieren kann.“

Aus Versmold auf dem Weg in die Weltspitze? 14-Jähriger auf dem Weg zum Darts-Profi

2017 begann Florian Hempel, sich intensiv mit Darts zu beschäftigen. Vorher war er als Handball-Torwart aktiv und spielte mit dem Dessau-Roßlauer HV unter anderem in der 2. Bundesliga. Dort sammelte er Erfahrungen, von denen er heute noch profitiert: „Als Keeper hast du oft nur Sekundenbruchteile, um zu reagieren – da lernst du, den Moment ernst zu nehmen, aber trotzdem ruhig zu bleiben“, sagt er. Auch das Thema Körpersprache und Körperspannung habe er mitgenommen. „Selbst wenn es auf der Darts-Bühne nicht um Paraden geht, ist es entscheidend, wie du dich in schwierigen Momenten hältst.“

Florian Hempel hofft auf zufriedene Gesichter in Steinhagen

Nach seiner Karriere zog Florian Hempel nach Köln, um sich auf seine Ausbildung zum Fitnesscoach und Ernährungsberater zu konzentrieren. Die Tourcard der Professionel Darts Corporation (PDC), die ihn zur Teilnahme an internationalen Turnieren berechtigt, holte er sich 2021und verteidigte sie bis heute – aktuell allerdings steckt Deutschlands Nummer vier in der Krise. Hempel konnte sich nicht für die nächste WM qualifizieren.

Chris Scholl vom Vorstand der Spvg. Steinhagen (l.) und Reise-Unternehmer Nils Wend freuen sich auf Florian Hempel. - © Christian Helmig
Chris Scholl vom Vorstand der Spvg. Steinhagen (l.) und Reise-Unternehmer Nils Wend freuen sich auf Florian Hempel. (© Christian Helmig)

Seine Motivation hat der „Kölsche Jung“ deshalb nicht verloren, wie er sagt. Er arbeitet hart daran, seine Form zurückzugewinnen. Und schöpft auch Kraft aus solchen Terminen wie am Samstag in Steinhagen: „Ich freue mich immer, wenn ich Leuten mit meiner Erfahrung helfen kann, schneller besser zu werden oder einfach Spaß am Spiel zu haben“, sagt er. „Das ist für mich extrem erfüllend – wenn am Ende alle mit einem breiten Grinsen rausgehen, war es ein guter Tag.“

Anmeldungen für den Darts-Workshop – auch für Nichtmitglieder – sind noch über die Homepage des Vereins (www.spvg-steinhagen.de) möglich. Schnell sein lohnt sich: Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt – Am Donnerstagmorgen (23. Oktober) gab es nur noch wenige Restplätze. Die Teilnahmegebühr liegt bei 59 Euro. Der Workshop beginnt um 10.30 Uhr und endet gegen 14.30 Uhr mit einem Kurzturnier und einer Autogrammstunde.

📲 Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK