Nach Brettspiel: Handballer bringt jetzt ein Kinderbuch raus
"Hessis erstes Handball-Training" heißt das Buch, das in einer Auflage von 2.000 Exemplaren erschienen ist. Auch eine Hörbuch-Fassung wird es geben. Vielleicht wird die Geschichte sogar verfilmt.
Hesselteich. Die Handball-Welt steht wieder still. Schon wieder: Wie im Frühjahr diesen Jahres sitzen die Handballer Zuhause fest. Sie sehnen sich nach Sporthalle, nach Training und Gemeinschaft. Um die Wartezeit bis zum Re-Start zu überbrücken, erfand der Hesselteicher Thomas Büttner gemeinsam mit Ehefrau Maren im April ein Handball-Brettspiel. Schon damals verriet Thomas Büttner, dass er an einem Kinderbuch arbeitet. Dieses ist nun – pünktlich zu Weihnachten und mitten im nächsten Lockdown – erschienen.
Ursprünglich wollte Thomas Büttner dieses ausschließlich für Sohn Hannes entwerfen, verwarf diese Idee aber nach und nach. Vor mehr als einem Jahr begann der Hesselteicher damit, erste Zeichnungen anzufertigen. Früh war ihm klar, dass es in seiner Geschichte um „Hessi" geht, der sein erstes Handball-Training besucht. Seine Idee dahinter ist es, Kindern mit diesem Buch die Angst vor dem ersten Training in einer neuen Gruppe zu nehmen.
2.000 Exemplare des Buches wurden gedruckt
Als feststand, dass der Handball erneut in die Zwangspause gehen muss, investierte Thomas Büttner, selbst Trainer der Hesselteicher Mini-Minis, also der drei bis sechsjährigen Handball-Einsteiger, viel Zeit, um das Buch schnell fertigzustellen. „Es kann sich vielleicht nicht mehr jeder an sein erstes Training erinnern, aber die meisten wissen noch, wer sie zum Handball gebracht hat. Meistens sind das Freunde oder Eltern", sagt Thomas Büttner.
Das Buch ist aktuell in einer Online-Version auf der Hesselteicher Homepage zu finden. Zudem wurden 2.000 Exemplare gedruckt. Die Hälfte davon soll dem Vereinsheft „HSV-Life" beigelegt werden. „Allerdings müssen wir beim Verteilen der Hefte in dieser Zeit auch kreativ werden", betont Thomas Büttner. Das Auslegen an Heimspielwochenenden oder das Verteilen nach den Trainingseinheiten sei aktuell schließlich nicht möglich. So überlegt die Hesselteicher Abteilung derzeit, die Hefte mit Hilfe einiger Mitglieder persönlich an die Haushalte zu liefern.
"Hessis" Geschichte wurde bereits vertont
Die andere Hälfte der gedruckten Bücher lagert bei Thomas Büttner. Diese können persönlich bei ihm bestellt und abgeholt werden. Der Kontakt kann problemlos über die Hesselteicher Homepage unter www.spvg-hesselteich.de hergestellt werden. „Es gab sogar Anfragen aus dem Bielefelder Raum", freut sich Thomas Büttner. Zwar spiele die Geschichte in Hesselteich, trotzdem sei sie für jedes Kind interessant.
Unterstützung erfuhr Thomas Büttner außerdem von Jan Borgstedt und seinem Handball–Podcast „Harzfrei". Gemeinsam haben sie die Geschichte von „Hessi" vertont und ein Hörbuch aufgenommen, das unter anderem im 20. Türchen des „Harzfrei"-Adventskalenders veröffentlicht wird. So soll die Geschichte auch auf den bei Kindern sehr beliebten „Tonieboxen" laufen.
Nach Brettspiel und Buch plant Thomas Büttner bereits seine nächsten Projekte. „Hessi" soll nicht nur eine Fortsetzung bekommen, sondern nach Möglichkeit auch verfilmt werden. Erste Animationen gibt es bereits.
Zwei verschossene Elfmeter, ein Lattentreffer – und am Ende nur ein 1:1-Unentschieden: Fußball-Westfalenligist SC Peckeloh lässt gegen den VfL Theesen den Sieg liegen. Der Spielbericht: