2. Fußball-Bundesliga

Neuer Fortuna-Coach: Anfangs Rückkehr an den Karrierestart

Zurück in Düsseldorf: Markus Anfang. | © Rolf Vennenbernd/dpa

06.10.2025 | 06.10.2025, 14:34

Als Daniel Thioune am Montag nach mehr als drei Jahren seinen Trainerjob verlor, präsentierte Fußballzweitligist Fortuna Düsseldorf gleich seinen Nachfolger. Der frühere Fortunaspieler Markus Anfang, der in Düsseldorf seine Profikarriere startete, übernimmt ab sofort die sportliche Führung bei den Rheinländern.

Am Nachmittag stand der 51-Jährige bereits erstmals auf dem Trainingsplatz. «Mit Markus Anfang haben wir uns für einen exzellenten Kenner der 2. Bundesliga entschieden, der bereits gezeigt hat, dass er Mannschaften erfolgreich führen kann», sagte Fortunas Vorstandsmitglied Klaus Allofs. Anfangs Vertrag hat eine Laufzeit bis zum 30. Juni 2027.

Abschied von Thioune

Anfang wurde am Montag bereits vorgestellt. - © Rolf Vennenbernd/dpa
Anfang wurde am Montag bereits vorgestellt. (© Rolf Vennenbernd/dpa)

Daniel Thioune hatte sich zuvor am Vormittag bereits von der Mannschaft verabschiedet. Das Training wurde auf den Nachmittag geschoben und schon von seinem Nachfolger geleitet. Die Trennung von Thioune, der noch bis 2028 unter Vertrag steht, fiel nicht leicht.

«Er hat den Verein im Februar 2022 in einer schwierigen Situation übernommen und 2024 an die Schwelle zur Bundesliga sowie in das Halbfinale des DFB-Pokals geführt. Zudem zeigte er sich als ein hervorragender Botschafter des Vereins», betonte Allofs, der davon ausgeht, dass Thioune bald wieder auf einer Trainerbank zu sehen sein wird.

Markus Anfang war auch schon Spieler bei Fortuna Düsseldorf. - © Rolf Vennenbernd/dpa
Markus Anfang war auch schon Spieler bei Fortuna Düsseldorf. (© Rolf Vennenbernd/dpa)

Auch Anfang sprach mit großem Respekt über Thioune. «So eine Situation hat auch einen Beigeschmack, weil ein von mir geschätzter Kolleg nicht mehr im Amt ist», sagte Anfang. «Er hat hier einen tollen Job gemacht», befand der 51-Jährige.

Die vierte Niederlage im achten Saisonspiel und die erneute Heimniederlage gegen den 1. FC Nürnberg (2:3) am Freitagabend kostete dem bei Fans und Spielern beliebten Coach den Job. Eine Woche zuvor hatte Thioune seinen Arbeitsplatz mit dem 1:0-Erfolg beim VfL Bochum gerettet, doch dies hielt nicht lange. Vor der Saison hatte der Club den Bundesliga-Aufstieg als Ziel formuliert. Nach acht Spielen steht die Fortuna ohne Heimsieg aber nur im Mittelfeld.

Anfang mit Fortuna-Vergangenheit

Anfang trainierte zuletzt den 1. FC Kaiserslautern und wurde aber zwei Spieltage vor Ende der zurückliegenden Saison mitten im Aufstiegskampf nach drei Niederlagen in Serie freigestellt. Während der Corona-Zeit hatte der 51-Jährige als Trainer von Werder Bremen mit einem gefälschten Impfpass Schlagzeilen gemacht und wurde vom Sportgericht des DFB mit einer Sperre von einem Jahr belegt.

Düsseldorf ist für den gebürtigen Kölner Anfang so etwas wie die Rückkehr in die Heimat. Hier startete er seine Karriere als Profifußballer und kam später noch einmal zurück, als Fortuna in der Drittklassigkeit versunken waren. «Das ist schon besonders für mich, wenn man hier seine ersten Schritte als Spieler gemacht hat», sagte Anfang. Kontakt zur Mannschaft hatte er bis zu Vorstellung am Montagmittag noch nicht.

Zuletzt Auszeit

Durch die Länderspielpause hat der neue Trainer ein wenig Zeit gewonnen. «Wir werden die Woche zum Kennenlernen nutzen», sagte Anfang. Am Dienstag gibt es zwei Trainingseinheiten. Seine Mannschaft müsse flexibel sein, aktiven Fußball spielen und früh den Gegner attackieren, erklärte der Coach.

Die Offensive steht sicherlich im Vordergrund. «Wir wollen rausgehen und Spiele gewinnen», sagte Anfang, der sich nach einer Auszeit mit der Familie in den letzten Monaten auf die neue Aufgabe freut.