Der stark unter Druck geratene Gladbach-Coach Gerardo Seoane hat am Montag das Spiel-Ersatztraining der Borussia geleitet. Der 46 Jahre alte Schweizer betrat um 10.20 Uhr den Trainingsplatz mit den Spielern, die beim verheerenden 0:4 (0:2) am Sonntag gegen Werder Bremen nicht zum Einsatz gekommen waren. Währenddessen liefen im Borussia-Park die Gespräche zu Seoanes Zukunft, dessen Vertrag am Ende der Saison ausläuft.
Nach saisonübergreifend zehn Spielen ohne Sieg und fünf Partien ohne Tor in der Bundesliga hatte Sportdirektor Roland Virkus am Sonntag ein Bekenntnis zum Coach vermieden und stattdessen gesagt, erst einmal «eine Nacht drüber schlafen» zu wollen: «Und dann muss man schauen.» Das bislang letzte Bundesliga-Tor der Borussia hatte der schon längere Zeit verletzte Nationalstürmer Tim Kleindienst am 3. Mai beim 4:4 gegen die TSG Hoffenheim erzielt.
Krisengespräche zur Seoane-Zukunft laufen

Für den Montag hatte Virkus Krisengespräche angekündigt: «Du musst gucken: wo liegt das Hauptproblem? Das musst du zusammen mit der Mannschaft, zusammen mit dem Trainer aufarbeiten und so schnell wie möglich abstellen. Das ist die Forderung, die ich habe. Und da geht es um den Club.» Nach drei Saisonspielen haben die Gladbacher erst einen Punkt und müssen am kommenden Sonntag bei Vizemeister Bayer Leverkusen antreten.
Während die Stimmung im Umfeld klar gegen Seoane ist, bekam der Schweizer zumindest von Robin Hack nach der ersten Heimniederlage der Borussen gegen Werder seit 15 Jahren Rückendeckung. «Ich bin überzeugt von der Mannschaft, überzeugt vom Trainer. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass wir das schaffen», sagte Hack.