Vorfall in Gelsenkirchen

Frau wählt über 100 Mal in fünf Stunden grundlos den Notruf

Die Polizei stellte das Smartphone der 60-Jährigen sicher. (Symbolbild) | © Sebastian Gollnow/dpa

10.12.2024 | 10.12.2024, 17:00

Mehr als 100 Mal binnen fünf Stunden hat eine 60-Jährige in Gelsenkirchen ohne erkennbaren Anlass den Polizeinotruf gewählt. Dabei sei die Frau am Montagnachmittag bei verschiedenen Einsatzleitstellen in ganz Nordrhein-Westfalen ausgekommen, teilte die Gelsenkirchener Polizei am Dienstag mit. Die Beamtinnen und Beamten hätten bei keinem ihrer Anrufe einen Notruf oder eine Straftat feststellen können.

Als die Polizei sie an ihrer Wohnanschrift aufsuchte, gab die 60-Jährige die Anrufe laut Mitteilung zu und räumte ihr Fehlverhalten ein. Anschließend hätten die Einsatzkräfte ihr Handy als Beweismittel sichergestellt. Nun erwarte die Frau eine Strafanzeige wegen des Missbrauchs von Notrufen.

Wer absichtlich oder wissentlich den Notruf wiederholt missbraucht oder eine Notlage vortäuscht, kann nach Angaben der Polizei mit einer Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit einer Geldstrafe bestraft werden. Überdies könnten die Kosten für den Einsatz in Rechnung gestellt werden.