
Gütersloh. Ein grünes Kleinod inmitten urbaner Umgebung: Unweit des Gütersloher Heidewald-Stadions versteckt sich das Garten-Paradies von Susanne und Jürgen Kreft. Vor 30 Jahren hat das Ehepaar, das drei erwachsene Töchter hat, das schnuckelige Haus gekauft. Auf 550 Quadratmeter haben sie sich in den vergangenen Jahren ihre eigene Wohlfühloase geschaffen.
Geharkte Beete, versiegelte Flächen, Schotter oder Plastik – all’ das findet man bei den Krefts nicht. Eine bewusste Entscheidung. Das Paar liebt das Individuelle, das Naturnahe, das Verwunschene, wie Susanne Kreft selbst sagt. „Ich würde sagen, wir haben einen wildromantischen Cottage-Garten mit unserer ganz persönlichen Note und viel Liebe zum Detail.“
Als die Gütersloher in ihr Eigenheim gezogen sind, waren Garten und Grundstück noch offener gestaltet. Vor der Immobilie gab es eine Einfahrt zur Tiefgarage. „Die haben wir aber vor ein paar Jahren zugepflanzt, weil wir sie nicht mehr brauchten“, berichtet Jürgen Kreft. Mittlerweile werden Gäste von einem riesigen, wilden Blumenbeet begrüßt. Das Haus und vor allem der einzigartige, verwinkelte Garten lassen sich von der Straße nur erahnen.
Schönster Garten in OWL gesucht: Hier finden Sie die Übersichtsseite mit allen Bewerbern (Anm. d. Red.: Die Porträts werden im Laufe des Augusts nach und nach veröffentlicht)
Einzigartige Dekoration durch Do-it-yourself- und Upcycling-Projekte
„Bei uns wird nichts weggeworfen“, sagt die 61-Jährige. Die frühere Projektassistentin der Gütersloher Bertelsmann-Stiftung liebt Do-it-yourself- und Upcycling-Projekte. So hat sie etwa eine alte Kanne in einen kleinen Brunnen verwandelt, oder eine alte Bremsscheibe vom Schrottplatz kurzerhand bepflanzt.
Kürzlich hat Susanne Kreft bei einer Nachlass-Versteigerung des bekannten Gütersloher Auktionators Detlef Jentsch ein kleines Tischschen ergattert. Einen passenden Platz hat sie gegenüber der Lieblingsecke ihres Mannes, dem Ort für seinen Grill, schon gefunden. Das neue Fundstück dient als Ablage für alte Blumentöpfe, Vasen und andere Dekorationen. Und davon hat Susanne Kreft so einiges.
Inspirieren lässt sich die Gütersloherin vor allem von Plattformen wie Instagram und Pinterest, Gartenzeitschriften oder Flohmärkten. Regelmäßig besuchen die Krefts aber auch andere Hobbygärtner, die ihre Gärten zu Aktionstagen öffnen. „Dafür reisen wir auch gerne mal quer durch Deutschland oder auch ins Ausland“, sagt Jürgen Kreft, der viele Jahre als Vertriebler gearbeitet hat. „Wir finden es einfach toll, uns mit anderen Garten-Liebhabern auszutauschen und neue Ideen zu bekommen.“
Passanten sprechen Gütersloher auf Zaun an
Besonders stolz ist das Paar auf seinen einzigartigen Holzzaun, auf den sie sogar regelmäßig von Nachbarn und sogar Passanten angesprochen werden. „Den hat mein Mann erst kürzlich selbst gebaut“, berichtet Susanne Kreft, „es ist ein Unikat, ich habe so eine Art Zaun im Internet entdeckt und mich sofort verliebt.“
Früher war das Grundstück der Krefts durch eine Hainbuchenhecke eingerahmt. Um das Ganze etwas praktischer und pflegeleichter zu gestalten, entschied sich das Paar vor einiger Zeit für den Austausch durch einen robusten Holzzaun. Die verschiedenen Spitzen des Zauns hat Susanne Kreft mit besonderen Vintage-Elementen dekoriert und unter anderem einige Vogelhäuser angebracht.
Hingucker im Garten: Stylisches Gartenhäuschen mit Sofa
Auch das rot-weiße Gartenhäuschen im Landhaus-Stil mit auffälligem Kunstrasen-Dach, in dem sogar ein Sofa steht, ist selbst gemacht. Jürgen Kreft und sein Schwiegervater haben das romantische Häuschen während der Corona-Zeit gebaut. Susanne Kreft dekoriert es immer wieder um. Im Inneren finden sich Flohmarkt-Funde, Blumen, Girlanden, Kissen, flauschige Decken und Co.

„Uns ist es wichtig, dass der Garten zu jeder Jahreszeit schön aussieht und im Herbst und Winter nicht langweilig und kahl wirkt.“ Abends sorgen verschiedene Solarlampen, Teelichter und Kerzen für die passende Beleuchtung und Atmosphäre. Es gibt verschiedenste Ecken und Nischen zum Sitzen und Verweilen.
Und auch wenn sich die Krefts in den vergangenen Jahren den Traum von einem eigenen Garten-Paradies erfüllt haben, sind sie noch längst nicht am Ende. „Ein Garten ist doch nie fertig, oder?“, sagt Susanne Kreft und lacht. Ihr Traum: ein großflächiges Gewächshaus. Oder ein besonderes Insektenhotel. „Irgendeine neue Idee habe ich immer.“
INFORMATION
Wettbewerb: Wer hat den schönsten Garten in OWL?
Die NW und das HK suchen in diesem Sommer den „schönsten Garten in OWL“. Zahlreiche Bewerber haben sich gemeldet, vielen Dank dafür! Die Redaktion hat jetzt die 14 spannendsten Gärten ausgewählt. Der hier vorgestellte Garten gehört dazu und hat die Chance auf den Sieg. Alle Teilnehmer aus OWL finden Sie im Laufe der kommenden Wochen auf der digitalen Themenseite. In der ersten September-Woche kann dort dann online abgestimmt werden.