Besondere Ausflugsziele in NRW

Skywalk Willingen: Wahrer Nervenkitzel mit Aussicht

Deutschlands längste Hängebrücke schwebt frei über dem Tal – ein Erlebnis für Mutige, Wanderer und Naturfreunde. Was sie so besonders macht.

Der Schritt ins Abenteuer: Auf dem Skywalk zwischen Himmel und Tal pulsiert das Adrenalin. | © Sevim Hangül

14.06.2025 | 14.06.2025, 05:08

Willingen. Wer den ersten Schritt wagt, spürt es sofort: das leichte Schwanken unter den Füßen, den Wind im Gesicht, das Tal tief unten – und das Kribbeln im Bauch. Der Skywalk Willingen ist nicht einfach nur eine Brücke. Er ist eine Mutprobe, ein Panoramaerlebnis, ein echtes Abenteuer in luftiger Höhe.

Seit Juni 2023 verbindet die freitragende Hängebrücke den Ettelsberg mit dem Musenberg – auf 665 Metern Länge und 100 Metern Höhe. Und das völlig ohne Abspannseile: Zwischen den Portalstützen hängt die Konstruktion frei im tibetischen Stil über dem Sauerland.

Die Idee zum Skywalk entstand vor sieben Jahren: Gastronomen, Hoteliers und Touristiker in Willingen suchten nach einem Projekt, das auch in Zukunft Besucherinnen und Besucher anzieht. Daraus wurde ein langjähriges Mammutprojekt: „Wir hatten viele Hürden, aber auch Euphorie. Es war wie eine Achterbahnfahrt“, sagt Arndt Brüne (39), einer von fünf Geschäftsführern der Skywalk Willingen GmbH & Co. KG.. Gemeinsam mit Markus Wilke, Björn Becker, Ulrich Keudel und Markus Göbel brachte er die Vision der Hängebrücke ans Ziel.

Ein Erlebnis für alle – mit Gänsehautmomenten

Arndt Brüne ist einer von fünf Geschäftsführern. Gemeinsam brachten er und seine vier Kollegen die Vision der Hängebrücke nach sieben Jahren Planung ans Ziel. - © Jan-Philipp Adams
Arndt Brüne ist einer von fünf Geschäftsführern. Gemeinsam brachten er und seine vier Kollegen die Vision der Hängebrücke nach sieben Jahren Planung ans Ziel. (© Jan-Philipp Adams)

Technisch hat der Skywalk fast schon Weltrekordcharakter: Die Brücke ist die drittlängste ihrer freitragenden Bauart weltweit. In Deutschland ist sie die längste Hängebrücke überhaupt. „Ab den Portalstützen gibt es kein Sicherungsseil mehr – sie hängt komplett frei über dem Tal“, erklärt Brüne. Was leicht und filigran aussieht, ist in Wirklichkeit hochsicher. Ein durchdachtes Konzept sorgt bei Sturm oder Gewitter für automatische Sperrung oder Anpassung durch Hydraulikzylinder, sagt er.

„Vom Kleinkind, das die ersten Schritte macht, bis hin zu älteren Menschen – jeder kann über den Skywalk gehen“, sagt Brüne. Nur Rollstühle und Kinderwagen sind aufgrund der Breite nicht zugelassen. Bis zu 750 Personen dürfen gleichzeitig auf die Brücke.

Fotostrecke


9 Bilder
Skywalk Willingen

Ob für Adrenalinjunkies, Naturliebhaber oder Höhenbezwinger – der Skywalk Willingen bietet ein unvergessliches Erlebnis. Tatsächlich ist die Überquerung für viele mehr als ein Spaziergang. Es ist ein Spiel mit der eigenen Komfortzone. Ein bisschen Nervenkitzel gehört dazu und genau das macht den Reiz aus. Besonders bei Wind kommt das Gefühl des Schwebens intensiv zur Geltung.

Skywalk zwischen Natur, Sport und Aussicht

Für Menschen mit Höhenangst ist die Brücke allerdings eine besondere Herausforderung. Brüne empfiehlt: „In aller Ruhe machen, sich nicht treiben lassen. Jeder kann sein Tempo selbst bestimmen – und mit jeder Minute, die man wartet, gewinnt man mehr Sicherheit.“ Es sei beeindruckend zu sehen, wie viele Besucherinnen und Besucher anfangs zögern und am Ende stolz zum Startpunkt zurückblicken.

Neben dem Adrenalinkick bietet der Skywalk auch eine perfekte Verbindung zwischen zwei touristischen Hotspots: den Ettelsberg, mit Seilbahn, Spielplatz, Hochheideturm und Hütte – und den Musenberg mit der Mühlenkopfschanze und direktem Zugang zu den Green Trails, dem größten Mountainbike-Netz Europas.

Wanderer nutzen die Brücke in der Regel als Etappe, Spaziergänger als Ziel, Mountainbiker parken am K1-Lift ihre Räder und gehen zu Fuß. Besonders beliebt: die Anfahrt mit der Ettelsbergseilbahn, von der aus man in rund 15 Minuten zum Skywalk gelangt – und nach dem Überqueren zur urigen Graf-Stolberg-Hütte weiterwandern könne. Für viele ist es die perfekte Kombination aus Erlebnis, Bewegung und Einkehr.

Beleuchtet, fotografiert, geliebt

Nachts, wenn die Brücke beleuchtet über dem Tal schwebt, ist sie übrigens ein beliebtes Fotomotiv. „Mittlerweile bekommen wir Anfragen, ob der Skywalk auf die Fototapete darf – in die Küche, ins Bad“, sagt Arndt Brüne.

In bis zu 100 Metern Höhe führt die Hängebrücke übers Tal. - © Sevim Hangül
In bis zu 100 Metern Höhe führt die Hängebrücke übers Tal. (© Sevim Hangül)

Seit seiner Eröffnung im Juni 2023 zählt die Hängebrücke zu den spektakulärsten Ausflugszielen Deutschlands und zieht jährlich rund 100.000 Besucherinnen und Besucher an. „Die Bevölkerung hat das Bauwerk sehr positiv aufgenommen“, sagt Brüne stolz.

Der Skywalk ist ganzjährig täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Tickets sind sowohl online über die offizielle Website als auch direkt vor Ort erhältlich.

Infos auf einen Blick

📍Ort: Am Wakenfeld, 34508 Willingen

Länge/Höhe: 665 Meter / 100 Meter

🕒 Öffnungszeiten: Täglich von 9 bis 20 Uhr (ganzjährig); von November bis Ende März von 9 bis 17 Uhr

Tickets: Online, vor Ort an Automaten (Kartenzahlung), Seilbahn- und Schanzenkasse

💶 Preise: Kinder (6 bis 15 Jahre) 8,50 Euro, Erwachsene 11 Euro,

Anfahrt: Wanderwege, Ettelsbergseilbahn, K1-Lift oder Talstation an der Mühlenkopfschanze

🚗 Parken: Großer Parkplatz Wagenfeld (300 Plätze), Seilbahnparkplätze und Wanderparkplätze

Tipp: Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung

INFORMATION


Gewinnspiel

Gewinnen Sie mit etwas Glück einen Hotelgutschein für zwei Übernachtungen im Landhotel Albers in Schmallenberg für zwei Personen.

Der Gutschein gilt für ein Jahr.

Enthalten sind 2x Übernachtungen im Doppelzimmer, 2x Frühstücksbuffet, 1x Abendessen im Rahmen der Halbpension (3 Gang Menü), WLAN, Schwimmbad, Sauna und Parken.

Hier können Sie mitmachen