Bielefeld/OWL. Ostwestfalen-Lippe kann sich auf einen ersten Besuch des Sommers freuen. In der kommenden Woche winken Temperaturen von 25 Grad, wie der Lübbecker Meteorologe Friedrich Föst berichtet. In Paderborn und Warburg kann es besonders warm werden. Es gibt aber trotzdem noch ein großes Fragezeichen.
"Nächste Woche besteht die Chance, dass wir Luft aus dem westlichen Mittelmeer - also Spanien und Portugal - in OWL abbekommen", sagt Föst. Noch sei nicht klar, wann genau das Hoch in OWL ankommt. "Ich denke aber schon, dass wir Temperaturen von 20 Grad und darüber hinaus sehen werden." Möglich sei sogar, dass die Marke von 25 Grad geknackt werde. Es gibt jedoch auch ein Aber: "Zeitgleich kreist ein Tiefdruckgebiet über Island und Skandinavien", sagt der Meteorologe. "Das könnte uns noch beeinflussen und macht die Prognose nicht einfach."
Wahrscheinlich, so Föst, werde es ab Mitte der Woche richtig warm in OWL. Traditionell in der Warburger Börde und der Paderborner Hochfläche seien die Temperaturen höher. "Mit jedem Kilometer weiter in den Norden muss man schauen, inwiefern das Tief aus Skandinavien wirkt", sagt Föst. "Ich glaube aber schon, dass in ganz OWL ein paar Tage über 20 Grad verzeichnet werden - und darüber hinaus. Wir haben gute Chancen auf frühsommerliches, warmes Wetter."
Schon am Wochenende etwas wärmer
Doch auch bevor die Temperaturen so hoch klettern, kann sich OWL auf angenehme Gradzahlen freuen. "Am Wochenende wird es mit den 20 Grad zwar schwierig, aber 16 bis 18 Grad sind möglich", sagt Föst. "Das entspricht den Temperaturen, die wir um diese Jahreszeit auch erwarten können." Zu Beginn der kommenden Woche können die Temperaturen dann bereits an der 20-Grad-Marke kratzen. "Danach wird es noch mal wärmer", so Föst.
Ungewöhnlich seien die hohen Temperaturen aber nicht. "Die Zahlen sind noch weit weg von Rekordwerten. Das ist nichts, von dem ich sagen würde, dass es außergewöhnlich ist." Sein Fazit: "In der kommenden Woche erwartet uns ein erster Besuch des Sommers."