RegionTermine reichen längst nicht aus: Impfzentrum bereits ausgebucht

Die am Mittwochmorgen freigeschalteten Termine waren nach knapp zwei Stunden vergeben. Der überwiegende Teil will die Booster-Impfung.

veröffentlicht

Das Archvfoto vom März symbolisiert ganz gut die aktuelle Situation: Der Andrang ist groß. Erneut gibt es viel zu wenig Impftermine. - © Andreas Frücht
Das Archvfoto vom März symbolisiert ganz gut die aktuelle Situation: Der Andrang ist groß. Erneut gibt es viel zu wenig Impftermine. © Andreas Frücht

Gütersloh. Mittwoch, 12.10 Uhr – knapp zwei Stunden nach dem Start des Buchungssystems waren alle bisher freigeschalteten 4.638 Impftermine vergeben. Das teilt die Kreisverwaltung mit. Die Impfstelle des Kreises Gütersloh öffnet am kommenden Mittwoch, 24. November, ihre Türen. Dort wird ausschließlich mit Termin geimpft. Das Team der Koordinierenden Covid-Impfeinheit (KoCI) wird mittwochs, freitags und samstags drei Impfstraßen in Betrieb nehmen und dabei täglich 350 Piks setzen.

„Wir freuen uns über die große Nachfrage und dass der Buchungsprozess so reibungslos abgelaufen ist. Das Terminbuchungssystem ist sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für uns als Anwender leicht bedienbar", erklärt KoCI-Leiterin Sandra Lange. 4.219 impfwillige Personen – das sind rund 91 Prozent – haben sich für eine Booster-Impfung angemeldet. 242 Leute, also etwas mehr als fünf Prozent, bekommen ihren ersten Piks mit BioNTech. Auffrischungsimpfungen nach einer Impfung mit Johnson & Johnson machen 1,5 Prozent der gebuchten Termine aus. Auch Zweitimpfungen mit BioNTech oder Moderna sowie Erstimpfungen mit Johnson & Johnson werden in der Impfstelle durchgeführt.

Termine bis zum 23. Dezember vergeben

Bisher waren Termine bis zum 23. Dezember freigeschaltet. „Ich finde es toll, dass die Termine so schnell weggegangen sind. Das zeigt wie hoch der Bedarf ist und bestätigt unser Vorgehen", betont Landrat Sven-Georg Adenauer. „Wir gehen in der nächsten Woche mit der Impfstelle an den Start und werden dann prüfen, wie wir der Nachfrage entsprechend am effektivsten nachsteuern", hebt Krisenstabsleiter Frank Scheffer hervor.

Lesen Sie auch: Nach nur sechs Wochen: Kreisimpfzentrum muss wieder öffnen

Adenauer: „Mit Freude habe ich heute im Pressespiegel gelesen, dass auch Betriebsärzte Auffrischungsimpfungen anbieten wollen. Gemeinsam mit ihnen, den niedergelassenen Ärzten und unserer KoCI schaffen wir es sicher, ein breites und niederschwelliges Impfangebot bei uns im Kreisgebiet zu etablieren."

Lesen Sie auch: Corona-Zahlen: Ein weiterer Toter aus dem Altkreis

Das Impfzentrum an der Marienfelder Straße muss jetzt doch wieder öffnen, um die Booster-Impfungen zu bewältigen. Allerdings hat es nur an drei Tage geöffnet. - © Kreis Gütersloh
Das Impfzentrum an der Marienfelder Straße muss jetzt doch wieder öffnen, um die Booster-Impfungen zu bewältigen. Allerdings hat es nur an drei Tage geöffnet. (© Kreis Gütersloh)
Info

Impfaktion in der Stadthalle Gütersloh

• Die Koordinierende Covid-Impfeinheit (KoCI) hat kurzfristig einen mobilen Impftermin organisiert: An diesem Freitag, 19. November, wird von 11 bis 15 Uhr in der Stadthalle in Gütersloh, Friedrichstraße 10, geimpft. „Wir freuen uns, dass die Stadthalle uns kurzfristig den kleinen Saal kostenlos für die Impfaktion zur Verfügung stellt", sagt KoCI-Leiterin Sandra Lange. „Da es draußen immer kälter wird, war es mir wichtig, eine Räumlichkeit zu finden, die uns den benötigten Platzbedarf bieten kann. Wir impfen mit vier Ärzten und haben auch das Personal für den Check-in erhöht. So wollen wir möglichst lange Warteschlangen vermeiden."

• Das Angebot richtet sich an alle Impfwilligen ab 16 Jahren. Sie können sich spontan ohne Termin ihre Impfung abholen. Mitzubringen ist ein Ausweisdokument, aus dem die Identität sowie die Wohnadresse hervorgehen. Im Idealfall haben die Impflinge auch ihre elektronische Gesundheitskarte sowie den Impfpass dabei. Das ist aber nicht zwingend erforderlich. Zum Einsatz kommen die Impfstoffe von BioNTech/Pfizer, Moderna und Johnson&Johnson. Der Impfstoff von Moderna – der vom Impfteam auch nur noch für Zweitimpfungen genutzt wird – wird nach Änderung der STIKO-Empfehlung nicht mehr an Personen unter 30 Jahren verimpft. Frauen unter 40 Jahren werden nicht mit dem Impfstoff von Johnson&Johnson geimpft.

• Zum Thema Boosterimpfungen: Über-70-Jährige und Personen, die im medizinischen oder pflegerischen Bereich arbeiten, können sich an dieser Station auch ihre Auffrischungsimpfung abholen. Dafür müssen seit der Zweitimpfung sechs Monate vergangen sein. Das Angebot gilt auch für Leute, die mit Johnson&Johnson geimpft wurden und eine Auffrischungsimpfung möchten. Das können sie frühestens vier Wochen nach der Erstimpfung.
Kommentare

Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.

Mit dem Absenden des Kommentars erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen für die Kommentarfunktion an.