Gütersloh

Warum viele Stars plötzlich auf diese Gütersloher Luxus-Toilette gehen

Die Gütersloher Brüder von "Event WC" waren am Wochenende mit ihrem außergewöhnlichen Toiletten-Truck im Backstage Bereich beim Parookaville-Festival - und damit das Gesprächsthema unter den Promis.

Schon luxuriös, oder? | © Event WC

Lena Vanessa Bleck
25.07.2019 | 25.07.2019, 16:00

Gütersloh. Die Liste der Stars, die schon auf den luxuriösen Toiletten des Gütersloher Familienunternehmes "Event WC" saßen ist lang: Clueso, Jan Delay, Paul van Dyk, Martin Solveig, Robin Schulz, Oliver Pocher. Am vergangenen Wochenende brausten die Brüder Ben Blomberg und Sebastian Rogowski mit ihrem neusten 14 Meter langen Truck zum Parookaville-Festival nach Düsseldorf-Weeze.

Sie parkten ihre Edel-Toilette im Backstage-Bereich und waren somit eine der ersten Anlaufstellen etlicher bekannter Musiker und DJs. "Das war so eine unglaubliche Erfahrung. Fast alle Stars haben Fotos von den Toiletten gemacht und haben uns so viel positives Feedback gegeben", sagt Blomberg.

Mittlerweile sind sie Medien-Profis

Auch er zückte regelmäßig sein Smartphone, um die prominenten Besucher zu fotografieren. Er postete die Fotos auf dem Instagram-Kanal des Unternehmens. "Es ist schon aufregend Superstars wie Martin Solveig zu treffen." Denn tatsächlich sind es sonst eher Blomberg und Rogowski selbst, die vor der Kamera stehen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Regelmäßig werden sie für diverse Fernsehbeiträge interviewt. Blomberg erinnert sich an einen Morgen, als bei ihm um acht Uhr das Telefon klingelte. "Ein Fernsehjournalist sagte, er würde gerne bei uns vorbeischauen und unsere Trucks vorstellen. Er wäre bereits unterwegs und würde so in einer Stunde samt Kamerateam vor Ort sein." So schnell kann's gehen.

Mit dem mobilen Edel-Klo zu Festivals und Co.

Angefangen haben die beiden übrigens vor vier Jahren. Damals haben sie in Eigenregie einen elf Meter langen ehemaligen Gefangenentransporter zu einem außergewöhnlichen Toiletten-Wagen ausgebaut. Auf Standards hatten die beiden Jungs keine Lust. Auffällig und speziell sollte es sein. Knapp sieben Monate dauerte der Umbau - eine viertel Millionen Euro haben sie nach eigenen Angaben investiert.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Seitdem fahren die beiden mit ihrem mobilen Edel-Klo durch ganz Deutschland, Belgien und die Schweiz. Mehr als eine halbe Millionen Menschen nutzen jährlich ihre Toiletten. Sie sind auf Stadtfesten, Messen, Festivals und Firmenfeiern unterwegs. "Wir sind natürlich überall der Hingucker. Die meisten haben so etwas noch nicht gesehen", sagt Blomberg ein bisschen stolz.

"Wir mussten achtzig Absagen schreiben"

Mittlerweile haben die Brüder ihren Truck-Bestand auf vier Fahrzeuge erhöht - und auch damit können sie die Nachfrage kaum abdecken. Blomberg: "Im vergangenen Jahr mussten wir achtzig Absagen schreiben. Wir freuen uns riesig über so viele Anfragen, aber es tut natürlich dann auch weh, wenn wir sagen müssen, dass wir Aufträge nicht annehmen können."

Fast zu allen Events fahren Blomberg und Rogowski selbst mit. Das liege vor allem daran, dass sie kaum Personal finden würden, sagt Blomberg. "Fürs Parookaville-Festival hätte ich gleich zehn Mitarbeiter auf einmal haben können. Aber natürlich sind nicht alle Aufträge mit so einem Festival vergleichbar, bei dem etliche Promis auftreten." Deshalb packen die beiden Jungs noch immer selbst mit an. In Zukunft wollen sie noch weitere Fahrzeuge umbauen, um flexibler zu sein und besser reagieren zu können. Am nächsten Wochenende geht's aber erstmal nach München - zum nächsten Auftrag. Ob sich dort wieder Stars und Sternchen tummeln werden?