Eingangsbereich einrichten

Möbel für den Flur: Tipps für enge Räume und mehr Stauraum

13.11.2025 | 13.11.2025, 15:52

Auch wer wenig Platz in seinem Flur hat, kann den Eingangsbereich ansprechend gestalten. Innenarchitektin Simone Jüschke verrät einen Trick, wie sich kleine, enge Flure einfach aufwerten lassen: «Da lässt sich gut mit Spiegeln arbeiten. Sie verlängern den Raum optisch und sind im Eingangsbereich sowieso sinnvoll, um sich noch einmal schnell die Frisur zu richten.»

Helle Farben und eine gute Beleuchtung lassen den Flur zudem größer und freundlicher wirken. Um den vorhandenen Platz im Eingangsbereich optimal zu nutzen, empfiehlt die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) zudem schmale, hohe Möbel sowie maßgeschneiderte Lösungen.

Jüschke rät, in engen Räumen statt auf klobige Möbel lieber auf Haken zu setzen. «Da ist weniger mehr», so die Innenarchitektin. Der Vorteil offener Regale und Hakenleisten - sie sorgen laut DGM dafür, dass Jacken, Taschen und Accessoires immer griffbereit sind.

Worauf es bei Möbeln für den Flur noch ankommt

Wer für seinen Flur neue Möbel sucht, sollte neben dem Design auch auf Qualität achten. Gerade im Winter werden Garderoben und Schuhschränke intensiv genutzt. Die Möbel sollten stabil und hochwertig verarbeitet sein - denn sie müssen einiges an Gewicht aushalten, wenn dort schwere Jacken aufgehängt oder dicke Stiefel verstaut werden.

Beim Kauf sollte man also auf die genauen Belastungsgrenzen achten, rät die DGM. Diese finden Käufer in den Produktinformationen, oder man fragt direkt beim Händler, welches Gewicht die Regalbretter, Schränke und Haken aushalten.

Gibt es genügend Ablagen, kann man Mützen, Handschuhe, Schals und andere Kleinteile etwa ordentlich in Körben, Boxen oder Schubladen aufbewahren.