Uhrzeit, Zahlungsart, Anbieter

Heizöl-Lieferung: Mit diesen Tricks wird's günstiger

Damit die nächste Heizöllieferung kostengünstiger wird, helfen ein paar Tipps. | © Christian Charisius/dpa

11.09.2025 | 11.09.2025, 12:36

Der Herbst steht vor der Tür und allmählich wird es Zeit, die Heizung wieder startklar zu machen. Für so manchen Haushalt mit Ölheizung bedeutet das: zunächst einmal den Tank auffüllen. Aber wie geht das möglichst kostengünstig? Das Ratgeberportal Finanztip ist dieser Frage auf den Grund gegangen - und hält den einen oder anderen Tipp bereit. Zunächst räumt es aber mit einem weit verbreiteten Irrglauben auf.

«Die Annahme, dass Heizöl im Frühjahr oder Sommer besonders günstig ist, ist ein Mythos», sagt Sandra Duy, bei Finanztip Expertin für energetische Sanierung. «Vielmehr ist der Preis von geopolitischen Ereignissen und der Nachfrage am Weltmarkt abhängig.» Dinge also, auf die Verbraucherinnen und Verbraucher keinerlei Einfluss haben. Mit ein paar einfachen Tricks können sie aber trotzdem sparen. So geht's:

1. Angebote vergleichen

Sparen lässt sich Finanztip zufolge vor allem dann, wenn man nicht einfach den bisherigen Händler mit der Lieferung beauftragt, sondern mehrere Angebote miteinander vergleicht. Denn die Preisunterschiede können je nach Anbieter und Region groß sein. Im Internet gibt es dafür verschiedene Vergleichsseiten. Für eine erste Einschätzung sind nur zwei Informationen entscheidend: die Postleitzahl und die Liefermenge.

2. Lieferzeitfenster geschickt wählen

Das Lieferzeitfenster auf einen bestimmten Zeitraum begrenzen? Das kostet oft Aufpreis. «Am günstigsten sind Bestellungen mit einem ganztägigen Lieferzeitfenster», sagt Duy. Zeitfenster nach 16 Uhr sind der Finanztip-Analyse zufolge im Schnitt rund fünf Prozent teurer. Wer auf ein bestimmtes Lieferzeitfenster angewiesen ist, sollte besser eine Lieferung bis 9 Uhr wählen, da der Aufschlag dann im Schnitt nur etwa zwei Prozent beträgt.

3. Nicht in Raten zahlen

Eine Heizöl-Lieferung kann schon mal mehrere Hundert Euro kosten. Geld, das Haushalte mit Ölheizung zum Liefertermin besser auf der Seite haben sollten. Denn eine Ratenzahlung ist zwar häufig möglich - kostet aber im Schnitt rund zehn Prozent mehr als die Zahlung per Rechnung.

Finanztip empfiehlt daher, wenn möglich, ganz auf die Ratenzahlung zu verzichten - und andernfalls höchstens eine Sechs-Monats-Variante zu wählen, weil diese laut der Analyse vergleichsweise wenig Aufpreis kostet. Am günstigsten ist meist die Zahlung mit der Girocard - sofern möglich. Hier sollte vorab aber das Kartenlimit geprüft werden. Auch der Kauf auf Rechnung oder per Lastschrift können günstige Alternativen sein. Von Barzahlung und Vorkasse rät Finanztip ab.