Werther. Immer mehr kleine Höfe müssen aufgeben, immer größere Agrar- und Tierfabriken bestimmen den Markt, kontaminiertes Grundwasser und Insektensterben machen Schlagzeilen: „Wir haben es satt!", sagen die Mitglieder der BUND-Kreisgruppe und wollen diesen Zustand nicht länger hinnehmen. An diesem Samstag, 19. Januar, haben sie einen Bus gechartert, um mit möglichst vielen Bürgern an der Großdemo anlässlich der Grünen Woche in Berlin teilzunehmen. Ihre Forderung: die Agrarwende zurück zu einer bäuerlichen Landwirtschaft.
Viele tausend Menschen zeigen jedes Jahr in Berlin Flagge. Umwelt- und Naturschutzverbände wie in diesem Fall der BUND, aber auch Biolandverbände, Stiftungen, Bündnisse und Arbeitskreise machen mobil gegen die teils dramatischen Auswirkungen der Agrarindustrie. Sie tun es genau dann, wenn sich im Rahmen der Grünen Woche Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Agrarindustrie in der Bundeshauptstadt treffen.
„2019 werden mit der EU-Agrarreform zentrale Weichen gestellt", sagen die Mitglieder der BUND-Kreisgruppe. Für viele Jahre werde festgeklopft, welche Art von Landwirtschaft in Deutschland und Europa künftig gefördert wird – und wohin die Steuermilliarden fließen.
Hier will der BUND gegensteuern. Ob Tierschutz, Pestizidreduktion, klimagerechte Landwirtschaft oder Grundwasserschutz: „Wir brauchen von Grund auf eine Neuausrichtung der Agrarpolitik", fordert der BUND. Und stellt gleichzeitig klar: „Wir zeigen der Agrarindustrie die Stirn und rufen die Bundesregierung auf, endlich umzusteuern – für eine bäuerliche, umwelt- und tierschutzgerechte Landwirtschaft bei uns und gemeinsam in der EU!"
Abfahrt in Werther ist um 5.45 Uhr
Um ihre Positionen zu untermauern, hoffen die Mitglieder der Kreisgruppe auf lautstarke Unterstützung und laden an diesem Samstag zu einer Demofahrt mit Treckerzug und anschließender Kundgebung nach Berlin ein. Dazu haben sie eine Busfahrt organisiert. Abfahrt ist am ZOB Werther um 5.45 Uhr, außerdem sind Zwischenstopps um 6.10 Uhr am Bielefelder Hauptbahnhof und um 6.35 Uhr am Herforder Bahnhof geplant. Die Fahrt kostet 25 Euro, ermäßigt 15 Euro. Für Mitglieder der BUND-Kreisgruppe Gütersloh ist die Teilnahme kostenlos.
Nach der Ankunft in Berlin erwartet die Demonstranten um 12 Uhr eine Auftaktkundgebung am Brandenburger Tor, bevor sich eine halbe Stunde später der Demonstrationszug in Bewegung setzt. Gegen 14.30 Uhr beginnt dann die Abschlusskundgebung mit einem Konzert am Brandenburger Tor.
Wer zur Demonstration nach Berlin mitfahren will, sollte sich bei Jens Korff unter (05 21) 30 43 69 87 oder per Mail an jens.korff@bund.net anmelden. Er steht auch gern für Rückfragen zur Verfügung.