Werther. Vor einer Woche haben für die Schüler in Nordrhein-Westfalen die Sommerferien begonnen. Das heißt für die meisten: das gute Wetter genießen und einfach mal abschalten. Ganz anders sieht das Programm in den großen Ferien für Handwerker aus. Denn während die Schüler Klassenarbeiten und Klausuren vorläufig den Rücken kehren, bevölkern sie die Gebäude. So ist es aktuell auch in der Peter-August-Böckstiegel-Gesamtschule am Standort Werther.
Dort sind die Mitarbeiter der Firma »heidemannsound« aus Halle damit beschäftigt, das ganze Gebäude „mit WLAN zu vernetzen“, wie Mitarbeiter Ulf Lammerschmidt erklärt. 149.000 Euro lässt sich der Kreis Gütersloh als Schulträger die Umbauarbeiten am Standort in Werther allein in diesem Sommer kosten.
Im Frühjahr 2019 könnte das WLAN-Netz fertig sein
Das Geld stammt aus dem landesweiten Förderprojekt »Gute Schule 2020«, das ein Gesamtvolumen von zwei Milliarden Euro hat. Ziel des Projektes ist es, die Schulen im Kreis Gütersloh flächendeckend mit WLAN-Netzen auszustatten und weitere Modernisierungsmaßnahmen umzusetzen.In Werther werden dafür nun die ersten Schritte eingeleitet. Mit drei Mitarbeitern und zwei Praktikanten ist das heimische Unternehmen heidemannsound derzeit vor Ort. Sie sind dafür zuständig, „die IT-Infrastruktur zu bauen“, wie Dominik Menkhoff erklärt. Er arbeitet für das in Bielefeld ansässige Ingenieurbüro »Schröder & Partner«, das vom Kreis damit beauftragt worden ist, die Digitalisierung an 19 Schulen im Kreis voranzutreiben.
Bau der digitalen Infrastruktur, das bedeutet für Lammerschmidt und Co. zunächst erst einmal Demontage. Denn aktuell sind die Mitarbeiter damit beschäftigt, die EDV-Anlage in einem kleinen Raum im Erdgeschoss ab- und im geräumigeren Keller der Schule wieder aufzubauen.
„Im nächsten Schritt werden dann die Strippen gezogen“, sagt Lammerschmidt. Das bedeutet, das die Mitarbeiter in jedem Raum des Gebäudes neue Kabel verlegen. Ziel ist es, dass später jeder einzelne Klassenraum Anschluss an das LAN-Netzwerk der Schule hat.
Sobald »heidemannsound« die Infrastruktur bereitgestellt hat, wird der Dienstleister »Regio IT« mit der Einrichtung des Netzes beginnen. In diesem Zusammenhang werden unter anderem auch 60 WLAN-Zugangspunkte im Gebäude angebracht. Dabei handelt es sich gleichermaßen um Sender und Empfänger, die das Signal flächendeckend über die Schule verteilen sollen.
Wann das WLAN-Netz an der PAB-Gesamtschule in Werther fertig sein wird, ist laut Architekt Menkhoff noch offen. Er geht aber davon aus, „es dieses Jahr noch dauern wird“. Als möglichen Termin hat er zunächst einmal das Frühjahr 2019 ins Auge gefasst.