CJD-Sekundarschule

Besondere Firma in Versmold sendet Hilferuf - sonst droht das Aus

Die Schülergenossenschaft Bienengold wurde 2017 gegründet. Produziert werden Honig und verwandte Produkte. Doch die Arbeit der Jugendlichen ist nun gefährdet. Sie bitten um Hilfe.

Schülerinnen und Schüler senden im Namen der Bienengold eSG an der CJD-Sekundarschule Versmold einen Hilferuf. Sonst droht der kleinen Firma das Aus. | © Tasja Klusmeyer

Tasja Klusmeyer
21.11.2025 | 21.11.2025, 08:55

Versmold. Die Rechnung ist ganz einfach: ohne Bienen kein Honig und ohne Honig keine Einnahmen. Damit wäre das Ende der Schülerfirma Bienengold eSG an der CJD-Sekundarschule Versmold besiegelt. So weit soll es aber nicht kommen und deshalb wenden sich die Akteure an die Öffentlichkeit.

„Wir brauchen dich“, steht auf den goldgelben Plakaten, die die Achtklässler gestaltet haben. Was sie brauchen, ist allerdings ein sehr spezieller Wunsch: Gesucht wird ein Imker oder eine Imkerin, der oder die künftig die Arbeit an der Basis unterstützt. Der Versmolder Bienen-Fachmann Josef Rohlmann hat angekündigt, zum Halbjahresende aus Altersgründen aufhören zu wollen.

Ein Ersatz war zwischenzeitlich in Sicht, die Pläne haben sich allerdings aus beruflichen Gründen zerschlagen. Alle weiteren Bemühungen, jemanden zu finden, sind bislang gescheitert. Nun hofft die Schülerfirma auf Hilfe aus der Öffentlichkeit. Sie sucht jemanden, der einmal in der Woche Zeit zum Imkern an der Sekundarschule hat. Auf dem Gelände an der Schützenstraße steht eine Fläche dafür zur Verfügung.

Versmolder Schüler managen erfolgreich ihre eigene kleine Firma

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

„Wir würden uns zeitlich anpassen“, sagt Lehrerin Julia Daldrup, die das besondere Projekt zusammen mit Anja Steinberg seitens der Schule begleitet. Der Kurs müsste sich zu Unterrichtszeiten irgendwann zwischen 8 und 15.15 Uhr treffen. Zurzeit gibt es eine Gruppe aus dem achten Jahrgang mit 18 Jugendlichen. Gerne würde die Schule das Angebot erweitern und es auch anderen Jahrgängen ermöglichen.

Ebenso sieht sie Potenzial, was die Zahl der schuleigenen Bienenvölker betrifft. Momentan sind es drei, bis zu zehn sind vorstellbar. Erst kürzlich schloss die Schülergenossenschaft eine Kooperation mit dem Versmolder Unternehmen Wax Solutions, das am Stadtring einen Neubau realisiert. Auf dem Gelände im Gewerbegebiet an der Rothenfelder Straße soll geimkert werden.

Begonnen hat die Erfolgsgeschichte von Bienengold als klassische Schul-AG vor elf Jahren. 2017 gründete sich die Firma - in Versmold die erste und einzige dieser Art. Der Imkerverein und die Volksbank Versmold, vertreten durch Elena Root, sind als wichtige Partner mit im Boot. Mehr als 100 Mitglieder gehören der Genossenschaft an. Die Schülerinnen und Schüler lernen unternehmerisches Handeln und managen ihre kleine eigene Firma mit Vertrieb, Marketing, Buchhaltung, IT, Produktion sowie Produktentwicklung.

Hier gibt es Bienengold-Honig in Versmold zu kaufen

Der selbst geerntete Honig und Produkte daraus wie Lippenbalsam oder Kerzen werden bei Veranstaltungen und an festen Verkaufsstellen angeboten. Dazu gehören die Aral-Tankstelle Hagemeier, die Volksbank Versmold, das Bürgerbüro, die Bäckerei Thumann, das Café Picco und die Essbar Ernst. Zurzeit bietet das Unternehmen außerdem passend zur Jahreszeit personalisierte Weihnachtskugeln und Gläser an - es soll schließlich Geld in die Kasse kommen.

Lesen Sie auch: Trotz Lehrermangels: Lehrerin am KGH in Halle darf Stunden nicht aufstocken

„Wir erwirtschaften Gewinne“, sagt Anja Steinberg, ohne konkrete Zahlen zu nennen. Darüber wird am Mittwoch, 3. Dezember, bei der Generalversammlung der Versmolder Bienengold Bericht erstattet. Die Sitzung findet ab 13.15 Uhr in der Mensa am Standort Schulstraße statt. Imker, die sich vorstellen könnten, die Arbeit künftig zu unterstützen, sind dort willkommen. Alternativ kann zu Lehrerin Julia Daldrup im Vorfeld Kontakt aufgenommen werden: per Mail an julia.daldrup@web.de. Erreichbar ist die Genossenschaft zudem über Instagram versmolderbienengold.

Übrigens: Die Unterstützung eines Imkers oder einer Imkerin wird nicht automatisch im Ehrenamt erwartet. Das Budget der Schülerfirma lässt eine kleine Bezahlung zu. Details dazu müssten abgesprochen werden. Erst einmal hoffen die Akteure, dass der Hilferuf Gehör findet und die Arbeit fortgeführt werden kann.

Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK