
Versmold. Die zartrosa Blütenpracht zieht in vielen Orten Deutschlands die Menschen im Frühjahr an. Manche Stellen haben sich zu echten Kirschblüten-Hotspots entwickelt, an denen gerne Fotos gemacht werden. Zugegeben: Die noch jungen Kirschbäume in Versmold, die im Zuge der Innenstadt-Umgestaltung gepflanzt wurden, haben bislang keinen überregionalen Bekanntheitsgrad. Sie sind aber Namensgeber für die jüngste und zugleich erste Veranstaltung im Jahr der Interessengemeinschaft Einkaufsstadt Versmold (IGEV).
Passend zum Veranstaltungs-Wochenende sind die Kirschblüten in ihrer vollen Pracht erblüht. Das Fest findet diesmal nur an zwei Tagen statt - nicht wie sonst an drei: Samstag, 5., und Sonntag, 6. April.
Die Münsterstraße zwischen Marktplatz und Rathausplatz wird für den Verkehr gesperrt. So können Tische und Bänke aufgebaut werden, an denen die Gäste verweilen sollen. Bei Bratwurst, Crêpes, kleinen Gerichten und Getränken. Der Betrieb Fischer baut am Rathaus außerdem einen kleinen Biergarten auf. Die IGEV serviert an beiden Tagen das Rahmenprogramm, das für alle Generationen etwas bereithält.
Livemusik beim Kirschblütenfest in Versmold
Die Kinder dürfen sich am Wochenende auf Bungee-Trampolin, Kinderkarussell und Hüpfburg freuen. „Der Samstag gehört dem Handel“, sagt Rosi Dieckmann-Rose. Einige Geschäfte in der Innenstadt haben verlängerte Öffnungszeiten bis 18 Uhr und bieten Sonder-Aktionen für die Kundschaft. Dazu gibt es ein Musikprogramm. Nachmittags ist Miriam Krüger aus Horn Bad-Meinberg zu Gast und spielt mit ihrer Gitarre eigene sowie gecoverte Songs. Abends ab 18.30 Uhr steht ein Wiedersehen mit „Richard live“ an, den die Versmolder bereits vom Kirschblütenfest und vom Stadtfestival kennen. So soll der Tag bis 22 Uhr gemütlich ausklingen. Der Auftritt ist dank der finanziellen Unterstützung der Stadtwerke Versmold möglich.
Sonntags liegt der Schwerpunkt beim Kirschblütenfest auf Unterhaltung und Aktion (12 bis 19 Uhr). Die Sassenberger Landsknechte sind von 14 bis 17 Uhr zu Gast. Von 15 bis 17 Uhr gehört der Kirchplatz der SG Oesterweg, die zusammen mit der Versmolder Bewegungskita ihr Programm „SG aktiv“ anbietet. Kinder können an verschiedenen Stationen Mitmach-Angebote ausprobieren. Die IGEV-Vorsitzende freut sich, dass der Oesterweger Verein zuverlässig viele Veranstaltungen der Kaufleute begleitet.
„Wein und Hüte“: Versmold macht sich schick

Es wird eine kleine Flohmarkt-Meile geben. Ebenso beteiligen sich die Versmolder Feuerwehr und das Deutsche Rote Kreuz am Kirschblütenfest und stellen ihre Aktivitäten vor. Beim DRK stehen die Äthiopienhilfe und die Trostoase im Vordergrund. Für das Maskottchen der Trauergruppe für Kinder/Jugendliche - eine Giraffe - wird noch ein passender Name gesucht. Vorschläge werden am Stand gerne entgegengenommen. Ebenso gibt es dort Luftballons, die man verbunden mit Wünschen steigen lassen kann.
Am Sonntag treffen die Besucher außerdem aufs Motto „Wein und Hüte“. Die Besucher können sich von der Wertheraner Künstlerin Dorothea Wenzel, alias Chapeau D’oro, vor Ort Hüte stilvoll gestalten lassen. Und bei Rosi Dieckmann-Rose selbst heißt es: „Wo Wein und Hüte sich treffen“. Wer Hut trägt, bekommt einen Rosis Sherry Spezial serviert.
In Werther erwacht Sonntag der Frühling
„Wir setzen dieses Mal besonders Wert auf die Unterhaltung unserer kleinen Gäste“, betont Reiner Stodiek. Vor allem liegt dem Organisator des „Frühlingserwachens“ in Werther daran, dass Kinder und Erwachsene gemeinsam Spaß haben können. Beginn ist am Sonntag, 6. April, um 12 Uhr mit einem großen Flohmarkt, der sich vom Alten Markt bis hin zur Ravensberger Straße erstreckt. Wer seine Schnäppchen anbieten möchte, kann sich noch kurzfristig bei Elisabeth Jebahi in der Postfiliale am Venghauss-Platz melden. Mitmachen dürfen nur Hobby-Trödler. Drei Euro sind pro Standmeter zu bezahlen. Anbieter bis zwölf Jahre dürfen gratis dabei sein.Der offizielle Startschuss für den verkaufsoffenen Sonntag fällt um 13 Uhr. Rund 25 Geschäfte in der Innenstadt machen mit. Auf dem Alten Markt geht es kulinarisch zu: Hier bietet das Team von Edeka Voss Fleischkäse-Brötchen an. Am Imbisswagen von Fleischerei Paul stehen Würstchen und Pommes auf der Speisekarte. Wem der Sinn eher nach etwas Süßem steht, wird am Stand der Bäckerei Schmidt fündig. Entlang der Ravensberger Straße werden zudem Crêpes, Kuchen und Fischspezialitäten angeboten. Auf dem Alten Markt dürfen Kinder und Erwachsene gemeinsam diverse Partien mit übergroßen Figuren ausprobieren. Auf dem Parkplatz der Volksbank präsentiert die Tischlerei Walter ihre Produktpalette. Hier ist auch das Kinderkarussell aufgebaut. Auf dem Venghauss-Platz dürfen die Kleinen viele Runden auf dem von Bauer Bernd aufgebauten Gokart-Parcours drehen. Die Schnitzer „Fuchs & Gans“ zeigen zudem ihre kreativen Kunstwerke aus Holz. Mädchen und Jungen, die sich gern ein buntes Gesicht schminken lassen wollen, sind bei der Allianz in der Runden Ecke goldrichtig. Für die großen Jungs steht hier blitzendes Chrom und Blech bereit.
Oldtimer ziehen in Werther die Blicke auf sich

Einige Privatleute zeigen ihre Oldtimer auf vier und zwei Rädern. Wer selbst ein mindestens 30 Jahre altes Fahrzeug besitzt, das er am Sonntag gerne zeigen möchte, meldet sich im Antiquariat von Fritz Bremer an der Schloßstraße 4.Der Innenstadtbereich ist am Veranstaltungstag ab 9 Uhr gesperrt. „Ab 12 Uhr ist dann absolut alles dicht. Dann kommt keiner mehr mit dem Wagen raus oder rein“, unterstreicht Reiner Stodiek. Schließlich sollen sich gerade die kleinen Gäste beim „Frühlingserwachen“ ausnahmsweise ganz unbeschwert vergnügen können, ohne auf Autos achten zu müssen.
Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK