Produkte aus Honig: Großauftrag für Versmolder Schülerfirma
Seit zehn Jahren wird an der Sekundarschule eigener Honig geerntet. Inzwischen werden auch Lippenbalsam, Kerzen und Seifen selbst hergestellt. Nun geht eine Lieferung der Bienengold eSG nach Dortmund.
Versmold. Was 2014 als besondere AG begann, hat sich zum kleinen Unternehmen entwickelt. Das Ungewöhnliche: Hier haben die Schülerinnen und Schüler das Sagen. In der 2017 gegründeten Schülergenossenschaft Bienengold eSG geht es längst nicht mehr nur ums Imkern. Die Kinder und Jugendlichen managen ihre kleine Firma, kümmern sich um neue Geschäftsideen und um die Vermarktung ihrer Produkte. Buchhaltung, Marketing, Kalkulation, Vertrieb, IT - all das, was ein Unternehmen macht, gibt es auch an der CJD-Sekundarschule. Einen besonderen Erfolg verbuchte Bienengold ganz aktuell: eine Lieferung von 502 kleinen Gläsern Honig.
Die liebevoll verpackten Präsente mit Holzdlöffel wurden vom Bund Deutscher Heilpraktiker in Warendorf geordert. Die Versmolderin Angelika Galen ist bei diesem beschäftigt und war auf der Suche nach einem Give-away für die Teilnehmenden am Dortmunder Naturheilkundetag. Der Kongress findet Ende Februar statt. Honig aus eigener Herstellung und dann noch aus Schülerhand - „eine schöne Kooperation", findet Angelika Galen.
Am Mittwochmittag holte sie die Lieferung persönlich ab. Julia Daldrup, Lehrerin an der Sekundarschule, und ihre Kollegin Anja Steinberg begleiten die Schülerfirma bei der Arbeit. Einen Auftrag in dieser Dimension zu erledigen, sei für die Schülerinnen und Schüler „spannend" gewesen, sagt Daldrup. Alltäglich könnte er nicht werden, denn die Menge an Honig, welche die eigenen sechs Bienenvölker einbringen, ist schließlich begrenzt.
Gegen eine Spende sind Bienen-Patenschaften möglich
Gut 70 Kilogramm Honig kamen in der letzten Saison zusammen. Das süße Gold sowie Produkte auf Honig-Basis wie Lippenbalsam, Kerzen und Seife werden bei Veranstaltungen in der Schule, aber auch außerhalb angeboten, beispielsweise beim Adventsmarkt in Bockhorst. Darüber hinaus gibt es mehrere Verkaufsstellen in Versmold: Café Picco, Rathaus, Bäckerei Thumann, Volksbank Versmold, Aral-Tankstelle Hagemeier und das Kreativhus. Bienengold-Artikel wie Schlüsselanhänger und Etui gehören ebenso zum Sortiment.
In zwei AGs kümmern sich etwa 25 Schülerinnen und Schüler darum, dass die kleine Firma läuft: Die einen imkern unter fachlicher Anleitung, die anderen sind im Büro tätig, schmieden neue Konzepte und feilen an der Strategie.
Der Verkauf der Produkte made in Versmold bringt Geld in die Kasse. Weitere Einnahmequellen sind die Bienen-Patenschaften, die gegen eine kleine (oder auch größere) Spende erworben werden können. Für Angelika Galen, in Vertretung für den Bund Deutscher Heilpraktiker, gab es eine solche Patenurkunde - als Dankeschön für den besonderen Großauftrag.