
Steinhagen/Berlin. Die internationale Reisemesse ITB in Berlin ist der wichtigste Branchentreff der internationalen Reiseindustrie und darum auch für das Steinhagener Unternehmen Runa Reisen ein Pflichttermin. Runa Reisen ist Marktführer im Bereich Urlaubsreisen für Menschen mit Behinderungen und Pflegebedürftige. Vom Berlin-Trip kehrte das Team jetzt mit neuen Impulsen nach Steinhagen zurück.

„Erfreulicherweise erkennen immer mehr internationale Märkte das Potenzial, das in dieser Nische steckt und machen sich auf den Weg, Urlaube für Menschen mit Behinderungen zu ermöglichen", berichtet Geschäftsführer Karl B. Bock. Zusammen mit Falk Olias, der im Sommer nach dem Weggang von Runa-Reisen-Mitgründer Nils Wend in die Geschäftsführung aufstieg, lotete er auf der ITB neue Destinationen aus.
„Als Ziele rücken jetzt immer mehr exotische Länder in den Blick wie Indonesien und Indien", berichtet Karl B. Bock. Zwar sei es für diese Länder noch ein „weiter Weg", um im Bereich der Barrierefreiheit europäische Standards zu erreichen, „aber wer in Indien mit dem Rollstuhl das Tadsch Mahal besuchen möchte, dem wird das möglich gemacht". Nach Gesprächen mit Reiseanbietern aus Indien und Indonesien sei man optimistisch, bereits im nächsten Jahr Urlaube in diese Länder bei Runa Reisen anzubieten.
170 barrierefreie Reiseziele in 30 Länder weltweit
Neue Impulse haben die Steinhagener auch für ein Projekt erhalten, an dem sie bereits seit einigen Jahren arbeiten. „Wir möchten ein eigenes Online-Buchungsportal aufbauen, das sich speziell an Menschen mit Behinderungen richtet", sagt Karl B. Bock. Auf den bestehenden großen Onlineplattformen hätten Kunden mit Handycap zwar oft die Möglichkeit, bei Barrierefreiheit ein Häkchen zu setzten, weitere Angaben, etwa ob die Türen breit genug für den Rollstuhl sind, seien jedoch nicht abrufbar, so Bock. Aufschlussreiche Fotos behindertengerechter Zimmer werden in den bestehenden Buchungsportalen in der Regel ebenfalls nicht gezeigt. Hier möchte Runa Reisen ansetzen und ein Angebot schaffen, in dem ausschließlich behindertengerechte Hotels gelistet werden.
„Die notwendigen Daten haben wir und die technischen Voraussetzungen für so ein Onlineportal sind inzwischen ebenfalls vorhanden. Aktuell sind wir auf der Suche nach einem großen Partner, mit dem wir das Angebot realisieren", berichtet Karl B. Bock weiter. Gespräche auf der ITB stimmen ihn optimistisch, dass Runa Reisen möglicherweise noch in diesem Jahr mit einem eigenen Buchungsportal an den Start gehen kann.
Ebenfalls auf der Touristikmesse erhielt Karl B. Bock für sein persönliches Engagement als Geschäftsführer von Runa Reisen den Columbus-Ehrenpreis der jährlich von der Vereinigung Deutscher Reisejournalisten (VDRJ) vergeben wird. Mit dieser Auszeichnung ehrt die Vereinigung herausragende Verdienste um den Tourismus. „Wir haben uns für Karl B. Bock entschieden, weil uns nicht nur das mit viel Umsicht sorgfältig ausgesuchte Angebot, sondern auch das langjährige persönliche Engagement überzeugt haben", begründet Rüdiger Edelmann, Vorsitzender des VDRJ, die diesjährige Wahl. „Wir freuen uns sehr über diesen Preis. Wer mit Handicap reist, soll nicht auf Mobilität und Luxus verzichten. Das haben wir uns vor dreizehn Jahren auf die Fahne geschrieben und so haben wir Runa Reisen bis heute weiterentwickelt", erläutert Mitgeschäftsführer Falk Olias.
Aktuell bietet Runa Reisen 170 Reiseziele in 30 Ländern weltweit an. Mit Island, den Bahamas uns San Sebastian in Nordspanien hat der Spezialreiseveranstalter in diesem Jahr drei neue Ziele ins Programm aufgenommen. Neu ist auch ein umfassend ausgestattetes Hotel in Kempten, das sich auch auf blinde und hörgeschädigte Menschen eingestellt hat.