Steinhagen. Ein 25-jähriger Mann aus Delbrück bei Paderborn war mit seinem VW Golf gegen 23.30 Uhr auf der Autobahn aus Bielefeld kommend Richtung Halle unterwegs, als der Motorraum seines Wagens plötzlich Feuer fing. Geistesgegenwärtig lenkte er das Fahrzeug zwischen den Anschlussstellen Bielefeld und Steinhagen auf den Seitenstreifen.
Der Löschzug Steinhagen der Freiwilligen Feuerwehr rückte aus, um den Brand zu löschen. Zusätzlich waren zwei Fahrzeuge des Löschzugs Amshausen alarmiert worden, um die Einsatzstelle abzusichern. „Als wir ankamen, stand der Motorraum in Flammen. Wir haben den Wagen dann mit Schaummittel abgelöscht", berichtet Feuerwehrsprecher Andreas Kramme. Nach den Löscharbeiten habe die Feuerwehr ausgelaufene Betriebsstoffe abgestreut. „Danach hat die Straßenmeisterei eine Kehrmaschine eingesetzt, um die Fahrbahn zu reinigen", führt Andreas Kramme weiter aus. Damit war der Einsatz unter der Leitung von Dieter Wessel für die Freiwillige Feuerwehr Steinhagen um 01.45 Uhr beendet. Aufgrund der Reinigungsarbeiten blieb die Fahrbahn aber noch bis 6 Uhr gesperrt.
Polizei: Geplatzer Motor war Ursache für den Brand
Wie die Polizei gestern mitteilte, war der Fahrer des VW Golf unverletzt geblieben, an seinem Wagen entstand Totalschaden. Ein geplatzter Motor habe den Brand verursacht.
Laut Feuerwehrsprecher Andreas Kramme war es der dritte Einsatz der Steinhagener Wehr auf dem am 4. April eröffneten Autobahnabschnitt. Streng genommen seien die Steinhagener Einsatzkräfte für den Fahrzeugbrand am Sonntagabend gar nicht zuständig gewesen. Der Brand sei ursprünglich auf dem Streckenabschnitt zwischen Bielefelder Straße in Steinhagen und Schnatweg in Künsebeck gemeldet worden. Tatsächlich stand der brennende VW Golf aber zwischen der Anschlussstelle Bielefeld und Bielefelder Straße in Steinhagen. Für diesen Teil ist die Bielefelder Feuerwehr zuständig, die von Bielefeld aus schneller zum Einsatzort ausrücken kann.
„Als wir den eigentlichen Einsatzort gefunden haben, sind wir natürlich hingefahren. Das war aber nur möglich, weil die Polizei die Fahrbahn bereits gesperrt hatte, so dass wird von der Anschlussstelle Bielefelder Straße aus entgegengesetzt zur Fahrtrichtung die Stelle anfahren konnten", erklärt Andreas Kramme. Wenige Minuten später war dann auch die Bielefelder Berufsfeuerwehr vor Ort, die zwischenzeitlich ebenfalls alarmiert worden war. Dass auf einer Autobahn von den Anrufern nicht der genaue Standort angegeben werde, sei nicht ungewöhnlich. Zumal in so einer Extremsituation.
Das ehrenamtliche „Laden“-Team in Steinhagen hat die Handwerker im Haus. Bei dem Gewusel geht aus Versehen die Tasche einer Kundin zum Verkauf über die Ladentheke. Die Käuferin möge sich bitte melden.