Hegering Steinhagen informiert sich über Kitzrettung per Drohne

Ehrung: Hegeringsvorsitzender Frank Meise (links) und Kreisvorsitzender Ralf Reckmeyer ehren Thomas Sterthoff (von links), Heinrich Sagemüller und Paul Meise für langjährige Mitgliedschaft im Hegering Steinhagen. | © Foto: Herbert Gontek

11.03.2018 | 11.03.2018, 17:00

Steinhagen. Die Steinhagener Jäger ließen sich auf ihrer Jahreshauptversammlung im Gasthaus Wolkenstein von den Naturfilmern Svenja und Ralph Schieke über die Kitzrettung per Drohne informieren. Während dies geschah, wurde von den Mitgliedern des Hegerings Halle in einer Versammlung ein Betrag von 7000 Euro für die Anschaffung von Drohnen freigegeben. In Steinhagen will man zunächst die Erfahrungen in Halle abwarten, um gegebenenfalls ebenfalls ein Gerät anzuschaffen.

96 Mitglieder sind eingetragen im Hegering Steinhagen, berichtete der Vorsitzende Frank Meise in seiner Jahresbilanz. Gut bewährt habe sich die Aktion »Fellwechsel«, bei der die Felle geschossener Tiere nicht entsorgt, sondern verwertet werden. Zusammen mit den Kollegen in Harsewinkel seien um die 200 zusammen gekommen. Im Frühjahr startet wieder die Saatgut-Aktion, bei der Flächen mit ausgesuchten Samen als Wildäsung- und Schutzflächen angelegt werden.

Mit zahlreichen Veranstaltungen ist im Hegering über das Jahr für gesellschaftliche Kontakte gesorgt worden. In diesem Jahr ist eine Fahrt zur Hirschbrunft nach Springe geplant und ein Familientag am 14. Oktober.

Vortrag: Die Naturfilmer Svenja und Ralph Schieke aus Steinhagen wurden von Frank Meise (links) und Sebastian Schulz zu einem Vortrag begrüßt. - © Herbert Gontek, HK
Vortrag: Die Naturfilmer Svenja und Ralph Schieke aus Steinhagen wurden von Frank Meise (links) und Sebastian Schulz zu einem Vortrag begrüßt. (© Herbert Gontek, HK)

Als langjährige Mitglieder wurden Peter Brendebach für 25-jährige, Heinrich Sagemüller und Thomas Sterthoff für 40-jährige und Henner Kesten, Günter Kempe und Paul Meise für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt.

In den Revieren des Hegerings sind im vergangenen Jahr 67 Rehböcke zur Strecke gebracht worden. Acht davon waren Unfallopfer oder wurden tot gefunden. Hundeexperte Torsten Landwehr bewertete die geschossenen Gehörne und zeichnete ein halbes Dutzend Schützen mit der Medaille des Hegerings aus.

Kreisvorsitzender Ralf Reckmeyer sieht bei der neuen Landesregierung gute Ansätze für eine Änderung des rot-grünen Jagdgesetzes. Reckmeyer mahnte außerdem zur Sorgfalt bei der Verlängerung der Jagdscheine: „Ohne gültigen Schein verliert der Pächter sein Revier und die Berechtigung zum Waffenbesitz. Sorgen Sie dafür, dass die Papiere in Ordnung sind."