Nur deutsche Gäste füllen lokale Hotels

Ententurm | © joda

Jonas Damme
24.02.2018 | 24.02.2018, 05:00

Steinhagen. Landesweit steigt die Zahl der Hotelübernachtungen seit Jahren. 2017 wurden in NRW erstmals mehr als 50 Millionen Übernachtungen gezählt. Gute Zahlen, die sich auch im Kreis widerspiegeln. „Heimische Hotels und Pensionen erleben seit mehreren Jahren einen kleinen Boom", bestätigt Gaby Böhm, regionale Geschäftsführerin der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten.

Berghotel Quellental - © joda
Berghotel Quellental (© joda)

Die starken Ergebnisse lassen sich auf zwei Entwicklungen zurückführen: Einerseits wird Deutschland bei seinen Bürgern als Reiseziel immer beliebter. Nach Schätzungen sollen fast ein Drittel der Deutschen mittlerweile regelmäßig ihren Haupturlaub im eigenen Land verbringen. Darüber hinaus ist aber auch die wirtschaftliche Entwicklung entscheidend, denn einen erheblichen Anteil der Buchungen machen dienstliche Aufenthalte aus.

Für die hiesigen Hotels sind da vor allem Seminargäste, Geschäftsreisende sowie Vertreter und Handwerker relevant. Einen erheblichen Anteil dabei machen die Claas-Academy am Rande Brockhagens und das 2015 eröffnete Hörmann-Schulungszentrum in Amshausen aus.

Hotel-Restaurant Graf Bernhard 1344 - © joda
Hotel-Restaurant Graf Bernhard 1344 (© joda)

Die Auswertungen des Landesamtes für Statistik it.nrw zeigen, dass die Zahl der Gäste in den vier Steinhagener Hotels gegenüber dem Vorjahreszeitraum erneut leicht angestiegen ist. 17 862 Übernachtungen buchten sie demnach von Januar bis Dezember 2017 in der Gemeinde. Das sind satte 4,1 Prozent mehr als noch im Vorjahreszeitraum.

Trotzdem ist es eine vergleichsweise geringe Zahl für eine Kommune mit etwa 22 000 Einwohnern. Halle, Harsewinkel oder Versmold können mehr als doppelt so viele Gäste aufweisen.

Steinhägerquelle - © joda
Steinhägerquelle (© joda)

Während die Zahl deutscher Gäste auch in der Gemeinde anzieht, brach die Zahl von Auslandsgästen weiter ein. Nur 582 der Übernachtungen wurden von Ausländern gebucht, das waren fast 40 Prozent weniger als 2016.

Auch die durchschnittliche Aufenthaltsdauer in den vier hiesigen Hotels – dem Graf Bernhard 1344, der Steinhägerquelle, dem Quellental und dem Ententurm – sank von 1,9 auf 1,8 Tage. Auch die Bettenauslastung lag mit 35 Prozent deutlich unter dem NRW-Landesdurchschnitt von 44 Prozent.