
Steinhagen. Wenn Bürgermeister Klaus Besser, Landrat Sven-Georg Adenauer und AGS-Vorsitzende Katja Tarun am 1. Dezember um 12 Uhr die Glocke zur Eröffnung läuten, haben bereits zahlreiche Steinhagener die Stände im Ortskern aufgebaut und sich über Wochen auf den dreitägigen Markt vorbereitet. Der Erlös der Veranstaltung kommt Bedürftigen innerhalb der Gemeinde Steinhagen zugute. 1,65 Millionen Euro sind in den vergangenen 43 Jahren bereits zusammengekommen.
Cheforganisatorin Katja Tarun plant mit 75 Ständen, die in diesen Tagen nach und nach auf dem Marktplatz, den Kirchplatz und im Schlichte-Carree aufgestellt werden. Dass die Besetzung der Stände mit Personal nicht immer einfach ist, zeigt sich zum Beispiel an den AWO-Kitas, die in diesem Jahr nicht dabei sind. „Die Flotten Mütter bekommen Unterstützung von den Heideköniginnen", erklärt Tarun, damit ist deren Teilnahme gesichert.

Tay Schmedtmann steht am Freitagabend auf der Bühne
Gleich sechs neue kommerzielle Anbieter kündigt die AGS-Vorsitzende an. Diese bieten unter anderem Holzwaren, Schmuck, Hausschuhe, Hamburger mit Spezialsoßen und Fikandeln – das sind holländische Bratrollen – an. Außerdem ist Elenis Zauberstube aus Brockhagen mit Handwerkskunst und Dekoartikeln erstmals auf dem Weihnachtmarkt vertreten. „Über die Standgebühren und in der Regel zusätzlich durch Spenden tragen auch die kommerziellen Anbieter zum wohltätigen Charakter unserer Veranstaltung bei", erklärt Katja Tarun.

Das Bühnenprogramm auf dem Marktplatz am Freitagabend bestreitet von 17.30 Uhr an Musiker Tom Ash mit Bluesrock auf seiner Akkordeongitarre. Um 19 Uhr zeigt das Team vom Secondhand-Laden eine Modenschau. Gegen 20 Uhr wird Tay Schmedtmann, Gewinner von »The Voice of Germany«, die Bühne entern. Womöglich stellt er bereits neue eigene Songs vor, auf die die Fans so sehnsüchtig warten.
Ganz wichtig für alle Kinder: Am Samstag um 16.30 Uhr statten die Nikoläuse und das Christkind dem Weihnachtsmarkt einen Besuch ab. Abends gibt es Rock von der Band Outback aus Hörste auf die Ohren. Beginn des Konzerts ist um 19.30 Uhr.
Höhepunkte am Sonntag sind die Zappeltier-Show mit Frank und seinen Freunden um 16 Uhr und das große Konzert der kirchlichen Chöre, das um 18 Uhr in der Dorfkirche beginnt.
Schlehen-Likör gibt es exklusiv im Historischen Museum
Auch das Historische Museum öffnet an allen drei Tagen von 11 bis 19 Uhr seine Türen. Brennmeister Horst Feye hat anlässlich des Weihnachtsmarktes eine neue Spirituosen-Spezialität hergestellt: Der Schlehenlikör (Preis 9 Euro) überzeugt mit einem feinherben Aroma und reiht sich ein in eine Reihe von exklusiven Schnäpsen, die es ausschließlich im Historischen Museum gibt. „Natürlich haben wir auch wieder das beliebte »Walnuss Tröpfchen« und das »Himbeer Früchtchen« nachbestellt", berichtet Museumsleiter Gerhard Goldbecker. Wer sich im Museum aufwärmen will, sollte außerdem den Holunderpunsch probieren, der dort in diesem Jahr ausgeschenkt wird. Im Obergeschoss verkaufen die Steinhagener Landfrauen wieder Suppen, Kaffee und Kuchen.
Wer den Koffermarkt sucht, wird in der Straße Am Markt fündig. Hier gibt es viele Dekoartikel und die ein oder andere Geschenkidee.