Acht neue Champions beim Haflinger-Championat

1,15 Meter Hürdenhöhe: Sarah Haas von der RG Schillerslage siegte im L-Stilspringen. | © Foto: anke schneider

31.07.2017 | 31.07.2017, 12:36

Steinhagen (anke). Zufriedene Gesichter gab es bei den beiden Organisatorinnen des zweiten internationalen Haflinger-Championats, Heike Müller und Ragna Wilke, aber auch bei den Teilnehmern. In über 700 Starts hatten sie in neun verschiedenen Dressur-, Spring- und Vielseitigkeits- Championaten um den Titel gerungen. Am Ende konnten acht strahlende Sieger geehrt werden.

Sarah Matrarrese: Sie wurde auf ihrem Haflinger Spix Champion der Großen Tour im Springen und auch der Großen Tour der Vielseitigkeit. Das Foto zeigt die reiterin im L-Stilspringen, in dem sie zweite wurde. - © Foto: anke schneider
Sarah Matrarrese: Sie wurde auf ihrem Haflinger Spix Champion der Großen Tour im Springen und auch der Großen Tour der Vielseitigkeit. Das Foto zeigt die reiterin im L-Stilspringen, in dem sie zweite wurde. (© Foto: anke schneider)

An drei Tagen mussten sich die Teilnehmer für das Championat qualifizieren. Die Gäste des Turniers sahen Prüfungen verschiedener Leistungsklassen, die im Springen bis Klasse L reichten, in der Dressur in diesem Jahr sogar bis Klasse M. Am Ende wurden die Punkte zusammengerechnet.

Eine Besonderheit war der Trail-Contest für Einsteiger und Amateure, der im Wesentlichen aus Übungen aus dem Westernreiten besteht. Organisiert und moderiert wurden die beiden Prüfungen von der Westernreiterin Brigitte Schmidt aus Bielefeld. Die Einsteiger-Prüfung verlangte von den Pferden unter anderem Volten in sogenannten Boxen, die auf dem Boden mit Springstangen markiert waren. Weiterhin sollten die Pferde über eine hölzerne Brücke, seitwärts und rückwärts sowie durch ein Tor gehen, das der Reiter zunächst öffnen und am Ende wieder schließen musste.

Silke Müller: Sie siegte in der anspruchsvollen M-Dressur und wurde Champion der Großen Tour. - © Foto: anke schneider
Silke Müller: Sie siegte in der anspruchsvollen M-Dressur und wurde Champion der Großen Tour. (© Foto: anke schneider)

An der Prüfung konnten auch klassische Reiter teilnehmen, die ansonsten im Dressur- oder Springsport zu Hause sind. Schnell wurde deutlich, dass die Pferde aus der Westernszene kaum Probleme mit der Brücke, dem Tor oder den Stangen auf dem Boden hatten. Den anderen Pferden hingegen kamen die Stangen auf dem Rasen spanisch vor, und sie vollführten die Übungen äußerst zögerlich.

Erfrischend war der »Jump & Run-Wettbewerb«, bei dem Teams aus jeweils einem Läufer und einem Reiter gegeneinander antreten mussten. Läufer und Reiter hatten einen Parcours mit Hindernissen zu überwinden, die Zeit wurde zusammengerechnet. Diesen Spaßwettbewerb konnten Lea Angelina Müller als Reiterin und Andrè Torres als Läufer für sich entscheiden.

Die Ergebnisse der Prüfungen sind im Internet zu finden unter www.equi-score.de oder www.schobo-timing.de.

Champions

  • Nachwuchstour: Leonie Schellhorn (NaturErlebnisWiese e.V.) auf Felix.
  • Dressur Kleine Tour: Zoe Joelle Drinkuth (RFV Großer Weserbogen) auf Avalon of Drinkuth.
  • Dressur Mittlere Tour: Michael Djedovic (Turniersport- und Pferdefreunde Essen) auf Alaves.
  • Dressur Große Tour: Silke Müller (RFV Diek-Bassum) auf Al Martino.
  • Springen Kleine Tour: Frank Menke (ZRFV Haflinger Freunde Rheinland) auf Nordfalke.
  • Springen Große Tour: Sarah Matarrese (PF Malsch) auf Spix.
  • Vielseitigkeit Kleine Tour: Maike Aufderheide (RV Maasen Sulingen) auf Simon.
  • Vielseitigkeit Große Tour: Sarah Mataresse auf Spix
  • Jungpferde: Pauline Möller (NaturErlebnisWiese e.V.) auf Valesco.