Große Mobilitätsumfrage startet

Junger Umweltwissenschaftler will's wissen

Organisieren die Umfrage: Die Umweltberaterinnen Marianne Vaske und Gabi Siepen (von links), Bürgermeister Klaus Besser, Student Lukas Menne und die neue Mitarbeiterin im Umwelt- und Klimaschutzmanagement, Sandra Osowski, sind gespannt auf die Antworten. | © Foto: HK

25.04.2016 | 25.04.2016, 06:00

Wer, wann, wohin, womit? Das sind die vier zentralen Fragen, die das Klimaschutzteam der Gemeinde im Rahmen einer Befragung aller Steinhagener Haushalte gerne beantwortet haben möchte. Die Umfrage, die Lukas Menne im Rahmen der Erstellung seiner Bachelorarbeit im Studiengang Umweltwissenschaften durchführen und auswerten wird, soll dazu dienen, das Mobilitätsverhalten der Bürger nach Verkehrsmitteln, Zielen und Wegzwecken zu dokumentieren.

Unterstützt wird Lukas Menne dabei durch die Fachleute des VVOWL (Verkehrsverbund Ostwestfalen-Lippe), die 2014 bereits die kreisweite Mobilitätsumfrage begleitet und ausgewertet haben. Ziel der Erhebung ist zum einen, zunächst den Ist-Zustand festzustellen, um dann im zweiten Schritt das örtliche Mobilitätsangebot besser an die Bedürfnisse der Nutzer anpassen zu können. Dieser sogenannte Modal-Split wird umso genauer, je mehr Steinhagenerinnen und Steinhagener sich an der Aktion beteiligen und einen Fragebogen ausfüllen.

Bürgermeister ruft alle Bürger zur Teilnahme auf

„Wer also an positiven Veränderungen im öffentlichen Nahverkehr, der Optimierung der örtlichen Fuß- und Radwegeverbindungen oder auch der Verbesserung der Schulwegsicherung interessiert ist, sollte sich auf jeden Fall die Zeit nehmen einen Fragebogen auszufüllen", meint Bürgermeister Klaus Besser und führt weiter aus: „Nur wenn wir die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer genau kennen, werden wir auf lange Sicht auch in die Lage versetzt, unser Angebot im Bereich der Nahmobilität soweit möglich daran zu orientieren. Deshalb habe ich auch alle Bürgerinnen und Bürger in einem persönlichen Brief um ihre Unterstützung gebeten."

Alle Mitglieder eines Haushaltes können einzeln teilnehmen. Voraussetzung ist allerdings, dass man das zehnte Lebensjahr vollendet hat. Zum einen wird dann ein Bewegungsprofil für einen bestimmten Stichtag abgefragt, zum anderen gibt es Gelegenheit in sogenannten offenen Fragen Kritik und Verbesserungsvorschläge mitzuteilen.

Der Fragebogen in Kürze auf der Homepage der Gemeinde Steinhagen online ausgefüllt werden. Wer nicht über einen Internetzugang verfügt, kann zu den Rathaus-Öffnungszeiten an folgenden Stellen im Gemeindegebiet einen Papierfragebogen abholen und nach dem Ausfüllen dort auch wieder abgeben: Rathaus, Am Pulverbach 25; Gemeindebibliothek, Am Pulverbach 25; Alte Dorfschule Brockhagen, Brockhagener Straße 224; Alte Feuerwehr Amshausen, Tiergarten 44; Kita Ströhen, Ströher Straße 59; Jugendzentrum Checkpoint, Laukshof 2 und Familienzentrum, Brockhagener Straße 20. Letzte Abgabemöglichkeit ist während des diesjährigen Umweltmarktes am 5. Juni am Infostand zur Modal-Split-Umfrage.

Wer weitere Fragen hat oder Unterstützung beim Ausfüllen der Fragebögen benötigt, kann Lukas Menne an diesem Tag persönlich, oder immer mittwochs von 14 bis 16 Uhr unter Telefon (0 52 04) 99 73 12 auch telefonisch ansprechen. Erreichbar ist er außerdem über E-Mail: umwelt@steinhagen.de. Darüber hinaus wird es am 12. und 19. Mai einen Infostand auf dem Wochenmarkt geben.