Springreitturnier des PSV Steinhagen-Brockhagen-Hollen

Ü30-Cup stößt auf breite Resonanz

Im Gallopp: Benjamin Drees auf Pino Prestige versuchte im Springen mit erlaubter Zeit sein Glück. | © Foto: Stella Venohr

16.03.2015 | 20.03.2015, 12:50
Steinhagen. Es war eine große Premiere für den Pferdesportverein Steinhagen-Brockhagen-Hollen: Am vergangenen Samstag fand zum ersten Mal ein Ü30-Cup statt. Rund 150 Reiter aus der Umgebung kamen, um in Dressur- und Springwettbewerben gegeneinander anzutreten. „Wir wollten Muttis wie mir eine Chance geben auch mal ein Turnier zu reiten“, sagte Ulrike Meyer-Wilmes. Die Tierärztin war eine derjenigen, die den Ü30-Cup ins Leben gerufen hat. „Wir sind hier eine Gruppe von ambitionierten Hobbyreitern, die immer zusammen trainieren“, so Ulrike Meyer-Wilmes. „Da hatten wir die Idee, daraus ein Turnier zu machen.“ Es solle ein Forum für Erwachsene sein. Zu dem Ü?30-Cup kamen aber nicht nur Reiter aus Steinhagen, sogar Pferdefans aus Hamm und Köln reisten an.

Spaß steht im Vordergrund

Im Vordergrund des Turniers stand aber immer der Spaß. „Wir wollen einfach einen schönen Tag zusammen haben und nicht wie verrückt die Wertungen zählen“, sagte Bastian Schwenke aus dem Organisationsteam. Daher gebe es als Preise für die Sieger auch kein Geld, sondern Ehrenpreise. „Wir haben tolle Sponsoren gehabt und deshalb Preise wie Trensen, Gamaschen und Abschwitzdecken, die es noch nicht einmal im Verkauf zu erwerben gibt“, erläutert Ulrike Meyer-Wilmes. „Der Zielgruppe zwischen 30 und 50 geht es ja auch nicht um die zehn Euro, sondern um ein schönes Andenken.“ Und auch für die Verpflegung war selbstverständlich gesorgt. Hier war es den Veranstaltern wichtig, auf Qualität zu setzen. „Wir wollten nicht nur einfach Pommes anbieten, sondern hochwertigere Sachen“, sagte Ulrike Meyer-Wilmes. So fand sich auf dem Gelände des Vereins neben einem Wein- und Proseccostand auch ein Stand mit Spanferkel. Insgesamt zeigten sich Ulrike Meyer-Wilmes und Bastian Schwenke zufrieden mit dem ersten Ü30-Cup. „Fast alle, die sich vorher bei uns zu dem Turnier angemeldet haben, sind auch gekommen, das ist nicht selbstverständlich“, so die Tierärztin. Bastian Schwenke ergänzte: „Die Resonanz der Teilnehmer ist so toll, dass es das Turnier im nächsten Jahr wahrscheinlich wieder geben wird.“

INFORMATION


Die Sieger

Im Dressurwettbewerb E 7/2 wurde Beatrix Heilemann auf Wirbelwind Siegerin. Ihr folgten Antonie Ebbesmeyer auf Pares und Christiane Gähr auf Quel Cadeau auf dem dritten Platz.
Im Dressurwettbewerb A 5/2 siegte Felix Ferlemann auf Indigo, gefolgt von Meike Brockbals auf Jonny. Dritte wurde Antonie Ebbesmeyer auf Pares.
Im Dressurwettbewerb L 4 siegte erneut Felix Ferlemann auf Indigo. Auf dem zweiten Platz landete Meike Vorpeil auf Kalle Blomquist gefolgt von Ulrich Zink auf Evista.
Im Springreiten mit erlaubter Zeit wurde erneut Felix Ferlemann, diesmal auf Jordan, zum Sieger gekürt. Ludger Hellenthal auf Corofina wurde Zweiter, Angela Edinger auf Qui Boo Dritte.
Im Stil-Springen mit Stechen siegte Felix Ferlemann auf Jordan. Meike Vorpeil auf Pippilotta Viktualia wurde Zweite, gefolgt von Claudia Heitmeyer auf Filou.
Im Punkte-Springen mit Joker gewann Andreas Westlinning auf Cor Dano, gefolgt von Felix Ferlemann auf Jordan und Tanja Schilk auf Love Revolution.