Halle. Anke Limprecht sitzt im Eingangsbereich der Stadtbücherei, hinter ihr stapeln sich graue Kartons. Darin: 6.000 Kinderbücher. „Damit waren wir am Montag gut beschäftigt", sagt die Leiterin der Stadtbücherei, die dabei von den Bib-liothektsassistentinnen Ilona Lampmann und Birgit Schlüter unterstützt wurde. Es galt die Medien aus den Regalen im Erdgeschoss in Kartons zu packen. Notwendig macht das die laufende Renovierung der Kinderbücherei.
Die Maßnahme ist der „letzte Bauabschnitt" im Haus, wie Anke Limprecht sagt. 2014 war der Eingangsbereich mit den audiovisuellen Medien (DVDs und CDs) auf ein neuen Stand gebracht worden, zwei Jahre später folgte die erste Etage. Dort wurden Regale und Teppiche erneuert, auch die Jugendliteratur rückte aus dem Erdgeschoss eine Etage höher. „Da hätte die Kinderbücherei schon die Renovierung nötig gehabt", versichert Anke Limprecht. Jetzt bekommt sie endlich die ersehnte Generalüberholung.
Der Bielefelder Dennis Kelle verziert die Wände mit Graffiti
100 Quadratmeter an strapazierfähigem Teppich werden aktuell von der Firma Witte aus Halle verlegt. Dass das alte Geläuf im Zuge dieser Maßnahme ersetzt wird, empfindet die Leiterin der Stadtbücherei als „notwendig". Denn die Kinderbücherei im Erdgeschoss ist stets gut frequentiert, der Teppich also entsprechend beansprucht. „Die Ausleihzahlen bei den Kinderbüchern sind sehr hoch", erklärt Anke Limprecht.
Bislang mussten sich kleine Gäste auf der Suche nach ihrem Lesestoff noch mächtig strecken – auch das soll nun ein Ende haben. „Die Regale waren von der Höhe her nicht kindgerecht", sagt Anke Limprecht. Meistens wurden kleine rote Hocker vor die Regale gestellt, um an die Bücher zu kommen. Keine ideale Situation – „das haben wir auch als Feedback von den Kindern zurückbekommen". Damit ist nun Schluss. Die neuen Regale, die von der »Schulz Speyer Bibliothekstechnik AG« Anfang nächster Woche angeliefert werden, sollen kindgerecht sein. „Das ist eine wesentliche, positive Veränderung."
Neben den neuen Abstellflächen dürfen sich die Besucher künftig auch auf Schaukelsessel freuen, in denen sich lesen und entspannen lässt. Und dann wäre da ja noch ein „kleines Bonbon", wie Anke Limprecht sagt. Die Wände der ansonsten eher schlicht gehaltenen Bücherei sollen nämlich vom Bielefelder Graffiti-Künstler Dennis Kelle verziert werden. Kunst soll das einerseits sein, aber auch einen funktionalen Zweck erfüllen: nämlich einen Überblick zu gewinnen, an welcher Stelle welche Bücher stehen. Die Haller betreten damit Neuland. „Ich kenne zumindest keine Bibliothek, die das macht."
Die Anschaffungskosten für die Möbel betragen 20.000 Euro, die aus dem Etat der Bücherei stammen. Dazu kommt Geld aus einem weiteren Topf für den neuen Teppich. Fertig möbliert sei die Bücherei damit aber noch nicht, sagt Limprecht. „Wir wollen bis zum Herbst beobachten, wie die Schaukelsessel ankommen. Dann ordern wir eventuell weitere."
INFORMATION
20.902 Bücher gehören zum Katalog der Haller Stadtbücherei. Fast die Hälfte – nämlich 8.091 – davon sind allein Kinderbücher.

