Borgholzhausen bekommt weitere Arminia-Haltestelle

Schwarz-weiß-blauer warten: Die Haltestelle Funke an der Ortsdurchfahrt ist jetzt im Arminia-Look dekoriert. Das freut – von links: Steffen Heidmann, Dirk Speckmann (Stadt), Maxine Birkner (Arminia) und Jacqueline Lutterkort (TuS Solbad). | © Andreas Großpietsch

07.02.2018 | 07.02.2018, 17:00

Borgholzhausen. Echte Fans des Fußballclubs der Ostwestfalen wissen, warum 19,05 Kilometer Abstand zur Schüco-Arena in gewissem Sinne ideal sind. Schließlich gibt es den Verein seit 113 Jahren.

Oder, anders ausgedrückt, seit dem Jahr 1905. „Ich habe mir den Witz auch erst erklären lassen müssen“, gibt Bürgermeister Dirk Speckmann zu. Er hatte deshalb beim ersten Blick auf die neue Dekoration des Wartehäuschens an der Haltstelle Funke gefragt, warum man denn eine so krumme Zahl ausgesucht habe.

„Dieser Abstand ist nicht ausgedacht, sondern zufällig. Und genau nachgemessen“, sagt Steffen Heidmann, der Beauftragte für die Zusammenarbeit zwischen der Borgholzhausener Stadtverwaltung und dem DSC Arminia Bielefeld. Es gibt noch eine weitere schwarz-weiß-blaue Haltestelle in Borgholzhausen, die sich am Rand des Stadtgebiets befindet und den Namen Strothenke trägt.

Von dort aus sind es genau 30 Minuten bis zur Schüco Arena, haben die Verantwortlichen bei Arminia Bielefeld ermittelt und das Bildmotiv mit der entsprechenden Beschriftung versehen. Diese Zeit mit dem eigenen Auto zu unterbieten, dürfte auch versierten Fahrern bei einem Heimspiel schwerfallen. Es gibt auch noch ein weiteres sehr gutes Argument für die Nutzung der Buslinie 60 bei der Fahrt zum Stadion: Wer eine Eintrittskarte vorzeigen kann, muss kein Busticket mehr kaufen.

„Das gilt sogar für Fans, die mit dem Haller Willem aus Osnabrück anreisen“, sagt Heidmann. Auch ein kleiner technischer Fehler, durch den das Angebot der kostenlosen Beförderung nur für Gruppen und nicht für Einzelpersonen galt, ist inzwischen behoben worden, wusste Maxine Brückner, die als Vertreterin von Arminia Bielefeld bei der Vorstellung des neugestalteten Wartehäuschens gestern Nach-mittag dabei war.

Die Stadt Borgholzhausen ist eine von 25 Städten in Ostwestfalen, die mit dem ranghöchsten Fußballclub der Region zusammenarbeiten. Ein Ergebnis dieser Kooperation sind zwei besondere Merchandisingprodukte, die seit einigen Monaten im Borgholzhausener Rathaus erhältlich sind und sich reger Nachfrage erfreuen. „Von der Tasse haben wir schon mehr als 100 Stück verkauft“, freut sich Steffen Heidmann.

Und auch der exklusive Fanschal, auf dem ebenso wie auf dem Kaffeebecher die besondere Verbindung von Arminia und Borgholzhausen gewürdigt wird, erfreut sich einiger Beliebtheit. Die besondere Beziehung geht auf das Benefizspiel der Arminen-Kicker gegen die Sportfreunde Lotte, das 2015 nach einer Initiative des TuS Solbad Ravensberg zugunsten der DKMS-Aktion im Ravensberger Stadion stattfand.