Fröhliche Gaudi in Pium

700 Menschen feiern Oktoberfest

Feiern den Sieg: Maßhalerin Nadine Lipka-Koch und ihre Handballmädels. | © Anke Schneider, HK

17.10.2016 | 17.10.2016, 06:02

Das Üben des Fassanstichs war aber offensichtlich nicht die einzige Vorbereitung auf das zünftige Fest in der Bushalle Leeker. In einem namhaften Modegeschäft hatten Dirk Speckmann und seine Frau das Traditionelle Outfit, Lederhosen und Dirndl, erstanden. Auch der stellvertretende Bürgermeister Hermann Ludewig und seine Frau Marianne erschienen, wie der Großteil der Gäste, in anlassgerechter Kleidung.

Die beiden Löschzugführer Jens Eickmeyer und Stefan Schlüter begrüßten die Gäste. Darunter Wehrführer Udo Huchtmann, die Mitglieder der Vereine TuS Ravensberg Borgholzhausen und TuS Solbad Borgholzhausen, sowie die Nachbarn der Firma Leeker. Ein großes Dankeschön ging an das heimische Busunternehmen, das vom ersten Oktoberfest an die Halle zur Verfügung stellt.

Mit dem »Trompetenecho« eröffnete der Musikzug der Feuerwehr den stimmungsvollen Teil des Oktoberfestes. Es folgten zahlreiche Schlager und Stimmungslieder, die die Gäste in der Halle schnell in Feierlaune versetzten. Spätestens beim Kufsteinlied standen die ersten Gäste auf den Bänken. Manfred Lasner trug mit seiner traditionellen Ambosspolka, aber auch mit Gesangseinlagen zum Gelingen des Abends bei. Ebenso Bianca Kaup und Reinhold Steenblock, die einen Schlager nach dem anderen ins Mikrofon schmetterten.

Im Späteren Verlauf des Abends rief Moderator Enno Rötger erneut zum Maßkrugstemmen auf. Entgegen der Hoffnung der übrigens Teilnehmer an dem Kraft-Wettbewerb waren beide Titelverteidiger erschienen. Die Handballerin Nadine Lipka-Koch hatte den Titel der besten Maßhalterin bereits dreimal in Folge gewonnen. „Eigentlich wollte ich heute gar nicht antreten", verriet sie. Aber als die Vorrichtung mit Ballon und Nadel aufgebaut wurde entschied sie, sich den Titel doch nicht so einfach wegnehmen zu lassen.

Auch Frank Wischmeier war wieder dabei. Er gewann den Titel »bester Maßhalter« bisher jedes Mal, außer im Jahr 2012, in dem er nicht antrat. Am Ende kam es, wie es kommen musste: Die beiden Titelverteidiger konnten den Maßkrug auch dieses Mal am längsten über dem Ballon halten und ließen alle Konkurrenten blass aussehen.

Für die Verpflegung der Gäste war wieder die Landfleischerei Goldbecker zuständig, die die Gäste mit Steakbrötchen, Leberkäse und Haxen versorgte. Anklang fand auch wieder die große Tombola, die mit rund 300 Preisen aus der heimischen Geschäftswelt bestückt war.