Und das werde sie auch, wie Architekt Ulrich Maaß auf Anfrage des Haller Kreisblatts erläuterte. Bereits in der nächsten oder übernächsten Woche werde die Baustelle eingerichtet, noch im Januar, so sehe es der Zeitplan vor, solle mit dem Bau begonnen werden. „Jedenfalls wenn das Wetter mitspielt", gab sich der Wertheraner vorsichtig.
Drogeriemarkt statt Tankstelle
Wie berichtet soll der Drogeriemarkt auf dem derzeit noch leeren Grundstück an der Nordstraße/Ecke Engerstraße entstehen. Ursprünglich hatte der Eigentümer die Fläche an eine Tankstelle veräußern wollen; vehemente Proteste seitens der Anlieger und lange Verhandlungen, an denen auch die Stadtverwaltung einen entscheidenden Anteil hatte, führten am Ende dazu, dass die Tankstelle ihre Pläne ins neue Gewerbegebiet Rodderheide verlegte. Die Drogeriemarktkette Rossmann kam an ihrer Stelle ins Gespräch.
Gebaut wird nun ein Markt mit einer Verkaufsfläche von knapp 800 Quadratmetern. Das Gebäude selbst orientiert sich zur Nordstraße, zu deren Wohnbebauung es einen Sichtschutz erhalten wird. Der Haupteingang und die Parkplätze sind zur Engerstraße hin ausgerichtet, von wo auch die Zufahrt erfolgt.
Genau sie ist der Grund, warum der Bauherr zunächst nur eine Teilbaugenehmigung erhalten hat. „Es müssen noch einige Auflagen, die der Straßenbaulastträger Straßen.NRW gestellt hat, geklärt werden", erläuterte Bernhard Bußwinkel von der Bauabteilung des Kreises. Grundsätzlich stehe dem Vorhaben aber nichts im Weg, alle Belange, die das Gebäude betreffen, seien geprüft und für in Ordnung befunden worden. Bis zur Rohbaufertigstellung, so heißt es in den Unterlagen, dürfe schon jetzt gebaut werden.
Erste Ansicht: So wird die Filiale der Drogeriemarktkette Rossmann nach den Vorstellungen des Architekten Ulrich Maaß aussehen. Bekir Irmak errichtet auf seinem Grundstück an der Ecke Nord- Engerstraße ein Geschäftshaus mit 850 Quadratmetern Fläche, das langfristig an die Dirk Rossmann GmbH vermietet werden soll.
„Wir freuen uns natürlich, dass wir jetzt grünes Licht haben und anfangen können", betonte Ulrich Maaß. Am Ziel habe sich nichts geändert: „Wir hoffen, dass wir den neuen Drogeriemarkt im September eröffnen können."
Mit dem Twizy hat Renault die Antwort auf die Frage gegeben, wie man trotz Klimawandels guten Gewissens Auto fahren kann. Leider will sie niemand hören. Ein Lehrer aus Werther wagt das Experiment.